Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Anhalt-Bernburg fue un Estado que existió hasta 1863 en el noreste de Alemania inicialmente como un principado y posteriormente como un ducado parte del Sacro Imperio Romano Germánico, y posteriormente de la Confederación del Rin y la Confederación Germánica; gobernado por la Casa de Ascania, con residencia en Bernburg.

  2. Anhalt-Bernburg was a principality of the Holy Roman Empire and a duchy of the German Confederation ruled by the House of Ascania with its residence at Bernburg in present-day Saxony-Anhalt. It emerged as a subdivision from the Principality of Anhalt from 1252 until 1468, when it fell to the Ascanian principality of Anhalt-Dessau .

  3. Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes. Es bestand unter diesem Namen von 1252 bis 1468 und von 1603 bis 1863. Dann wurde das Territorium in das Herzogtum Anhalt eingegliedert. Wappen des Fürstentums.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AnhaltAnhalt – Wikipedia

    Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war. Erstmals gehörte Anhalt zwischen 1947 und 1952 zum Land Sachsen-Anhalt und dauerhaft ab dem Jahr 1990.

  5. en.wikipedia.org › wiki › BernburgBernburg - Wikipedia

    Contents. Bernburg. Bernburg (Saale) is a town in Saxony-Anhalt, Germany, capital of the Salzlandkreis district. The former residence of the Anhalt-Bernburg princes is known for its Renaissance castle.

  6. Bernburg liegt an der Saale südlich der sachsen-anhaltischen Hauptstadt Magdeburg und nördlich von Halle (Saale). Seine Lage südlich der Gletschervorstöße der letzten Eiszeit (vor etwa 12.000 Jahren) mitten im Schwarzerdegebiet der Magdeburger Börde bietet landwirtschaftlich gute Voraussetzungen.

  7. Cristián I de Anhalt (en alemán: Christian von Anhalt; 11 de mayo de 1568-17 de abril de 1630), príncipe de Anhalt-Bernburg (1603-1630), fue consejero del elector Federico IV del Palatinado y de su hijo Federico V.