Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Büderich, bis 1974 eine eigenständige Gemeinde zuletzt im Kreis Moers, ist heute ein Ortsteil der Stadt Wesel im gleichnamigen Kreis Wesel, der zusammen mit den Ortsteilen Ginderich und Werrich/Perrich den Stadtteil Büderich mit 5845 Einwohnern (31. Dezember 2021) bildet.

  2. en.wikipedia.org › wiki › WeselWesel - Wikipedia

    Wesel is situated at the confluence of the Lippe River and the Rhine. Division of the city. Suburbs of Wesel include Lackhausen, Obrighoven, Ginderich, Feldmark, Fusternberg, Büderich, Flüren and Blumenkamp. History Origin. The city originated from a Franconian manor that was first recorded in the 8th century.

  3. La superficie de la ciudad es de 122,617 km². La expansión máxima a lo largo del eje norte-sur es de 12,0 y en el eje este-oeste es de 17,6 km. Wesel tiene una altitud respecto del mar del Norte de 23 metros sobre NN. La ciudad se compone de los siguientes barrios: Bislich. Büderich.

  4. Language links are at the top of the page across from the title.

  5. en.wikipedia.org › wiki › BüderichBüderich - Wikipedia

    Büderich (Wesel), a borough of Wesel, Nordrhein-Westfalen, Germany. Prisoner of War camp Büderich, a 1945 American POW camp in Büderich (Wesel) Péry, formerly called Büderich in German, canton of Bern, Switzerland. Category: Place name disambiguation pages.

  6. Einen knappen Kilometer östlich des im Bataveraufstand 69 n.Chr. zerstörten römischen Militärlagers Steinacker (am Südrand der heutigen Xantener Straße) stand das 1136 erstmals genannte Büderich.

  7. Das Kastell Wesel-Büderich war ein römisches Auxiliarkastell am Niedergermanischen Limes, der 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Das ehemalige Militärlager und heutige Bodendenkmal befindet sich auf dem Gebiet von Büderich, einem linksrheinischen Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Wesel .