Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Große Arber ist mit 1455,5 m ü. NHN der höchste Berg des Böhmerwaldes / Bayerischen Waldes und von Niederbayern. Er ist zudem der höchste Berg Bayerns außerhalb der Alpen und nach dem Feldberg der zweithöchste Berg Deutschlands außerhalb der Alpen. Außerdem stellt ein Felsriegel westlich des Gipfelkreuzes mit 1439,6 m ü ...

  2. The Großer Arber (German pronunciation ⓘ); Czech: Velký Javor, "Great Maple") or Great Arber, is the highest peak of the Bavarian/Bohemian Forest mountain range and in Lower Bavaria, with an elevation of 1,455.5 metres (4,775 ft).

  3. Der Große Arbersee ist ein See im Bayerischen Wald an der Südostflanke des Großen Arbers. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen und ist der meistbesuchte See des Bayerischen Waldes. Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Das Naturschutzgebiet. 3 Geotop. 4 Märchenwald. 5 Andere Seen in der Region.

  4. The Bohemian Forest comprises heavily forested mountains with average heights of 800–1,400 metres. The highest peak is Großer Arber (1,456 m) on the Bavarian side; the highest peak on the Bohemian and Austrian side is the Plöckenstein (Plechý, 1,378 m). The most eastern peak is the Sternstein (1,125 m).

  5. Großer Arber (1456 m) – Blick von Norden auf den Gipfelbereich mit den Skianlagen und den markanten Radomen. Bergstation der Arber-Bergbahn (links) Bergstation am Großen Arber, daneben die Radarstationen. Zwei Kabinen der Gondelbahn. Mit Arber-Bergbahn werden die Liftanlagen am Großen Arber im Bayerischen Wald bezeichnet.

  6. Der Große Arber auf bayerischer Seite ist mit seinen 1456 Metern der höchste Punkt dieses Mittelgebirges. In Tschechien und Österreich ist der auf der Grenze liegende Plöckenstein /Plechý mit 1378 m der höchste Berg. Daneben gibt es auch den Bayerischen Plöckenstein (1365 m).

  7. Le Großer Arber est le sommet le plus élevé de la crête montagneuse de la forêt de Bavière, entre la Bavière et la Bohême. Situé en Allemagne, il culmine à 1 456 mètres d'altitude. Il est surnommé le « roi de la forêt de Bavière » (en allemand : König des Bayerischen Waldes ).