Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Jülich es una ciudad de tamaño medio en el distrito de Düren, en el estado federado de Renania del Norte-Westfalia, en Alemania. Jülich es conocida por su centro de investigación mundialmente famoso, el Forschungszentrum Jülich.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JülichJülich – Wikipedia

    Jülich ( französisch Juliers, niederländisch Gulik, früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Stadtbezirke. 1.2 Klima. 1.3 Gewässer. 2 Geschichte. 2.1 Historischer Überblick. 2.2 Eingemeindungen. 2.3 Ausgliederungen. 2.4 Einwohnerentwicklung.

  3. en.wikipedia.org › wiki › JülichJülich - Wikipedia

    Jülich (German pronunciation: [ˈjyːlɪç] ⓘ; in old spellings also known as Guelich or Gülich, Dutch: Gulik, French: Juliers, Ripuarian: Jöllesch) is a town in the district of Düren, in the federal state of North Rhine-Westphalia, Germany.

  4. El Ducado de Jülich (en alemán: Herzogtum Jülich; en neerlandés: Hertogdom Gulik; en francés: Duché de Juliers) comprendió un Estado dentro del Sacro Imperio Romano Germánico desde el siglo XI hasta el siglo XVIII. El ducado se situaba en la margen izquierda del río Rin entre el Electorado de Colonia al este y el Ducado de Limburgo al ...

  5. 1 Vor- und Frühgeschichte. 2 Antike. 3 Mittelalter. 3.1 Früh- und Hochmittelalter. 3.2 Aufstieg zum Herzogtum und Entwicklung zum regionalen Machtzentrum. 4 Neuzeit. 4.1 Wilhelm der Reiche. 4.2 Ausbau zur idealen Residenzstadt. 4.3 Bauarbeiten. 4.4 Festungs- und Garnisonsstadt. 4.4.1 Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit.

  6. Forschungszentrum Jülich (FZJ) is a German national research institution that pursues interdisciplinary research in the fields of energy, information, and bioeconomy.

  7. Das Forschungszentrum Jülich (abgekürzt FZJ) ist eine nationale Forschungseinrichtung zur interdisziplinären Forschung in den Bereichen Energie, Information und Bioökonomie. Sie betreibt Forschungsinfrastrukturen, insbesondere Supercomputer.