Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Landkreis Holzminden ist ein Landkreis im Süden von Niedersachsen. Nach den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Wittmund ist er der drittkleinste Niedersachsens sowie der elftkleinste Deutschlands nach Einwohnern. Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Lage. 1.2 Nachbarkreise. 2 Geschichte. 3 Einwohnerentwicklung. 3.1 Heutiges Kreisgebiet.

  2. El Distrito de Holzminden (en alemán: Landkreis Holzminden) es un Landkreis (Distrito) ubicado al sur del estado federal de Baja Sajonia. Al oeste limita con los distritos del estado federal de Renania del Norte-Westfalia de Höxter y Lippe , al norte con el distrito de Hameln-Pyrmont y el distrito de Hildesheim y al este y sur con ...

  3. Website. landkreis-holzminden.de. Holzminden ( German pronunciation: [hɔltsˈmɪndn̩]) is a district in Lower Saxony, Germany, with the town of Holzminden as its administrative capital. It is bounded by (from the north and clockwise) the districts of Hamelin-Pyrmont, Hildesheim and Northeim, and by the state of North Rhine ...

  4. HolzmindenWikipedia. Holzminden ist eine Mittelstadt im südlichen Niedersachsen. Das Mittelzentrum ist die Kreisstadt des Landkreises Holzminden in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Sie beherbergt einen Campus der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen .

  5. en.wikipedia.org › wiki › HolzmindenHolzminden - Wikipedia

    Holzminden (German pronunciation: [hɔltsˈmɪndən] ⓘ; Low German: Holtsminne) is a town in southern Lower Saxony, Germany. It is the capital of the district of Holzminden. It is located on the river Weser, which at this point forms the border with the state of North Rhine-Westphalia.

  6. Lüerdissen ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Holzminden in Niedersachsen ( Deutschland) und gehört zur Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 2 Geschichte. 3 Eingemeindungen. 4 Politik. 4.1 Gemeinderat. 4.2 Bürgermeisterin. 5 Sehenswürdigkeiten. 6 Einzelnachweise. 7 Weblinks. Geografie.