Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Plau am See es un municipio situado en el distrito de Ludwigslust-Parchim, en el estado federado de Mecklemburgo-Pomerania Occidental (Alemania), a una altura de 70 metros. Su población a finales de 2016 era de 6056 habs. y su densidad poblacional, 52 hab/km². 2 . Antiguo molino de Plau am See.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Plau_am_SeePlau am See - Wikipedia

    Plau am See (German: [plaʊ̯ am ˈzeː] ⓘ) is a town in the Ludwigslust-Parchim district, in Mecklenburg-Western Pomerania, in north-eastern Germany. It is situated 28 kilometres (17 mi) east of Parchim, and 29 kilometres (18 mi) west of Waren.

  3. Plau am See ist eine Kleinstadt im äußersten Osten des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie ist der Sitz des Amtes Plau am See und ein Unterzentrum in Südmecklenburg. Für den seit 1998 staatlich anerkannten Luftkurort hat heute vor allem Tourismus Bedeutung.

  4. www.wikiwand.com › es › Plau_am_SeePlau am See - Wikiwand

    Plau am See es un municipio situado en el distrito de Ludwigslust-Parchim, en el estado federado de Mecklemburgo-Pomerania Occidental (Alemania), a una altura de 70 metros. Su población a finales de 2016 era de 6056 habs. y su densidad poblacional, 52 hab/km².

  5. Plau am See. Plauer See ⓘ (German, literally Lake of/near Plau) is a lake in Mecklenburg-Vorpommern, Germany, located at 53°27′57″N 12°18′27″E. Its surface is approximately 38.4 km 2 and its maximum depth is 25.5 metres (84 ft).

  6. Das Rathaus in Plau am See ( Mecklenburg-Vorpommern ), Markt 2 / Ecke Marktstraße, wurde im 19. Jahrhundert gebaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Weblinks. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise, Hinweise. Geschichte. Treppe mit Säulen portal. Hauptartikel: Liste der Bürgermeister von Plau am See.

  7. Marienkirche Plau (2021) Die Pfarrkirche St. Marien ist ein 800 Jahre alter Kirchenbau in Plau am See, Südmecklenburg. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland wählte sie zur Kirche des Jahres 2012. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Gebäude. 2.1 Kirchturm. 2.2 Kirchenschiff. 2.3 Altarraum. 2.4 Sakristei.