Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Principado. Período histórico. Edad Moderna. • Unión de S-Rödelheim y S-Assenheim. 1635. • Mediatizado a Hesse-Kassel y Hesse-Darmstadt. 1806. Castillo de Assenheim. Solms-Rödelheim-Assenheim fue un Condado entre la región meridional de Hesse y la región oriental de Renania-Palatinado, Alemania.

  2. Solms-Rödelheim-Assenheim was a County of southern Hesse and eastern Rhineland-Palatinate, Germany. The House of Solms had its origins at Solms, Hesse. Solms-Rödelheim-Assenheim was thrice created by a union of the Counts of Solms-Assenheim and Solms-Rödelheim, and on the first two

  3. Solms-Rödelheim-Assenheim fue un Condado entre la región meridional de Hesse y la región oriental de Renania-Palatinado, Alemania. La Casa de Solms tuvo su origen en Solms, Hesse. Grafschaft Solms-Rödelheim-Assenheim. Condado de Solms-Rödelheim-Assenheim. Condado del Sacro Imperio Romano Germánico. ←.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Liste Der Regierenden Grafen zu Solms-Rödelheim
    • Weitere Bekannte Familienmitglieder Nach Der Mediatisierung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Lage

    Die Grafschaft gehörte zum Oberrheinischen Reichskreis. Verwaltungsmittelpunkte waren die Stadt Rödelheim (westlich der Stadt Frankfurt am Main) und das Schloss Assenheim.[Anm. 1]Die Grafschaft umfasste mehrere nicht zusammenhängende Gebietsteile. Heute gehört das Territorium der ehemaligen Grafschaft zum Rhein-Main-Gebiet im Süden des deutschen Bundeslandes Hessen.

    Das Territorium der Grafschaft

    Die Grafschaft Solms-Rödelheim hatte am Ausgang des 18. Jahrhunderts etwa 5300 Einwohner. Sie setzte sich zusammen aus: 1. Gebieten mit ausschließlicher Landeshoheit: 1.1. Beinhardshof 1.2. Bauernheim 1.3. Einartshausen 1.4. Fauerbach 1.5. Rödelheim 1.6. Nieder-Wöllstadt 1.7. Ossenheim 1.8. Wickstadt 1. Kondominatsanteile: 1.1. Assenheim gemeinsam mit der Grafschaft Hanau-Münzenberg, ab 1642 mit der Grafschaft Hanau, ab 1736 mit der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der Grafschaft Isenburg 1.2...

    Den Grundstein für die Grafschaft von Solms-Rödelheim wurde von Frank XII. von Cronberg(„dem Reichen“) gelegt, der im 15. Jahrhundert den Großteil der späteren Grafschaft käuflich erwarb. Über seinen Enkel Kuno von Solms zu Lich ging diese Erbschaft in den Besitz derer von Solms über. Sie wurde in der Folge weiter geteilt. Die Familie der Grafen vo...

    Die Titulatur der Grafen zu Solms-Rödelheim änderte sich in Abhängigkeit von sich wechselnden Besitzverhältnissen und Anspruchserhebungen. Volrath, der letzte Souverän des Geschlechts, hatte die folgende Titulatur: „Seine hochgräfliche Erlaucht Volrath Friedrich Karl Ludwig, regierender Graf zu Solms-Rödelheim und Assenheim, Tecklenburg und Limpurg...

    Tobias Busch: Herrschen durch Delegation. Reichsgräfliche Herrschaft zu Ende des 17. und im 18. Jahrhundert am Beispiel der Reichsgrafschaft Solms-Rödelheim = Quellen und Forschungen zur hessischen...
    Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 4., vollständig überarbeitete Auflage. C.H. Beck, München 1992, ISBN 3-406-35...
    Volker Press: Die Landschaft aller Grafen von Solms. Ein Ständisches Experiment am Beginn des 17. Jahrhunderts. In: Hessisches Jahrbuch zur Landesgeschichte.27, 1977, S. 37–106.

    Eckhart G. Franz, Manja Sauerbrei, Hans Dieter Ebert: AMTSBÜCHER SOLMS-RÖDELHEIM (= Repertorien Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Bestand F 24 B (PDF; 520 kB). In: Archivinformationssystem Hessen(...

  4. En 1418 se extinguieron los condes de Falkenstein -Münzenberg y su herencia fue dividida entre los condes de Solms-Braunfels, de Eppstein y de Isenburg-Büdingen. Así los Solms adquieren Münzenberg, Greifenstein, Hungen, Lich y Laubach, y en 1461 Rödelheim y Assenheim .

  5. Schloss Assenheim ist eine Schlossanlage der Grafen zu Solms-Rödelheim und Assenheim in Niddatal - Assenheim im Wetteraukreis in Hessen. Das heutige Schloss aus dem 18. und 19. Jahrhundert geht auf eine mittelalterliche Burg der Herren von Münzenberg zurück. Ansicht des Hauptgebäudes 2015.

  6. en.wikipedia.org › wiki › SolmsSolms - Wikipedia

    The still existing lines are the princely branches of Solms-Braunfels, Solms-Hohensolms-Lich with their seat in Lich and Solms-Baruth, furthermore the Counts of Solms-Laubach with their seat in Laubach, Solms-Rödelheim-Assenheim with their seat in Assenheim, Solms-Sonnewalde and Solms-Wildenfels.