Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hohensolms was an old territory of the lords and counts of Solms, with Alt-Hohensolms Castle built in 1321 and destroyed in 1349, and Neu-Hohensolms Castle built in 1350. The latter was owned by the princely family until 1969.

  2. Die Burg Alt-Hohensolms, später auch nur noch Altensolms genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf dem 442,2 m ü. NHN hohen Altenberg südlich der Gemeinde Hohenahr im Lahn-Dill-Kreis in Hessen

  3. Media in category "Burg Alt-Hohensolms" The following 6 files are in this category, out of 6 total.

  4. Hohensolms Castle around 1860, Alexander Duncker collection The Hohensolms Castle , also called Neu-Hohensolms , is a hilltop castle on the so-called "Ramsberg" around 430 m above sea level. NN in the district of the same name in the municipality of Hohenahr in the Lahn-Dill district in Hesse .

  5. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Baubestand. 3 Außen- und Innenansichten. 4 Literatur. 5 Weblinks. Geschichte. Die Burg wurde 1350 durch die Grafen von Solms erbaut. Sie ersetzte die 1349 durch die Reichsstadt Wetzlar zerstörte Burg Alt-Hohensolms, die rund 2 Kilometer weiter südlich auf dem Altenberg lag.

  6. Luftaufnahme 2023. Das Schloss Braunfels liegt auf einer Basaltkuppe westlich des Luftkurortes Braunfels im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Seit dem 13. Jahrhundert ist es Sitz der Grafen von Solms und befindet sich noch im 21. Jahrhundert im Familienbesitz der Grafen von Oppersdorff zu Solms-Braunfels .

  7. Von der ehemaligen Residenz der Grafen Solms-Hohensolms sind die Ausstattung des Rittersaales, die Schnitzereien im Treppenhaus und die kunstvollen Holztäfelungen in den oberen Gemächern erhalten geblieben. Die Burg befindet sich seit 1953 im Besitz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und wird als Kinder- und Jugendgästehaus genutzt.