Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Oberstufe. Jedes Jahr wechseln 100-120 Schülerinnen und Schüler aus unserer Mittelstufe in die Einführungsphase der Oberstufe. Zusätzlich nehmen wir Schülerinnen und Schüler anderer Schulen und Schulformen, die einen Schulwechsel anstreben, in die Einführungsphase oder Qualifikationsphase auf.

  2. Oberstufe Jedes Jahr wechseln 100-120 Schülerinnen und Schüler aus unserer Mittelstufe in die Einführungsphase der Oberstufe. Zusätzlich nehmen wir Schülerinnen und Schüler anderer Schulen und Schulformen, die einen Schulwechsel anstreben, in die Einführungsphase oder Qualifikationsphase auf.

  3. Schulwechsel in die Oberstufe des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums – Friedrich-Wilhelm Gymnasium. Kein Abitur 2026; keine Aufnahme in den Abiturjahrgang 2026:

    • Schulpartnerschaften Mit Schulen Der Region
    • Kooperationen Mit Partnern in Hochschulen
    • Schulpartnerschaften Mit Schulen in Der EU
    • Kooperationen Mit Partnern Der beruflichen Bildung
    • Kooperationen Mit Partnern in Der Wirtschaft
    • Kooperationen Mit Anderen Vereinen Oder Organisationen
    Grundschule Niederlehme Gestaltung von Übergängen und Sicherung der Anschlussfähigkeit von SchülerInnen, Entwicklung der Persönlichkeiten von SchülerInnen durch pädagogische Maßnahmen, Förderung de...
    Grundschule am Krimnicksee/ Senzig Gestaltung von Übergängen und Sicherung der Anschlussfähigkeit von SchülerInnen, Entwicklung der Persönlichkeiten von SchülerInnen durch pädagogische Maßnahmen, F...
    Grundschule Zernsdorf Gestaltung von Übergängen und Sicherung der Anschlussfähigkeit von SchülerInnen, Entwicklung der Persönlichkeiten von SchülerInnen durch pädagogische Maßnahmen, Förderung der...
    Grundschule Teupitz Gestaltung von Übergängen und Sicherung der Anschlussfähigkeit von SchülerInnen, Entwicklung der Persönlichkeiten von SchülerInnen durch pädagogische Maßnahmen, Förderung der in...
    Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen Entwicklung einer Entscheidungskompetenz der SchülerInnen in ihrem Berufswahlprozess (v. a. Studienorientierung), Förderung der individuellen Begabun...
    Technische Hochschule Wildau Entwicklung einer Entscheidungskompetenz der SchülerInnen in ihrem Berufswahlprozess (v. a. Studienorientierung), Förderung der individuellen Begabungen und Interessen...
    Lycée Jaques Prévert Europabildung, kulturelle und interkulturelle Bildung, Sprachbildung
    Mjölby Gymnasium Europabildung, kulturelle und interkulturelle Bildung, Sprachbildung
    Lycée Andouin Dubreuil Europabildung, kulturelle und interkulturelle Bildung, Sprachbildung
    Agentur für Arbeit Cottbus/ Königs Wusterhausen Entwicklung einer Entscheidungskompetenz der SchülerInnen in ihrem Berufswahlprozess (Ausbildungs-, Berufs- und Studienorientierung)
    Institut Français Deutschland/ Berlin Sprachbildung/ Organisation von Zusatzqualifikationen: international anerkannte DELF-Zertifikate, interkulturelle Bildung
    Fachhochschule für Finanzen/ Königs Wusterhausen s. Kooperation mit Partnern in Hochschulen
    Technische Hochschule/ Wildau s. Kooperation mit Partnern in Hochschulen
    Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH Ausbildungs-, Berufs- und Studienorientierung (z. B. Projekt "Start 2 Health+Craft"), Praxisorientierung, Förderung der individuellen Begabunge...
    BARMER Königs Wusterhausen Gesundheitsförderung (Gesundheitsaktionen, AGs oder Projekte), Förderung der individuellen Begabungen und Interessen von SchülerInnen
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Begegnungsmöglichkeiten mit Kunst und Kultur schaffen, Praxisorientierung (Workshops, außerschulische Veranstaltungen), kulturelle Bildung, Förderung der in...
    Polizeiwache Königs Wusterhausen Kriminal-, Gewalt-, Verkehrs - und Suchtprävention
    Einzelpersonen (z. B. Schulorchester, Schulchor) Begegnungsmöglichkeiten mit Musik schaffen, kulturelle Bildung, Berufsorientierung, Förderung der individuellen Begabungen und Interessen von Schüle...
    Stadtbibliothek Königs Wusterhausen Förderung der Lese- und Informationskompetenz, kulturelle und interkulturelle Bildung
  4. 11 de abr. de 2021 · Fon: 0221 - 22191-628 Fax: 0221 - 22191-584 E-Mail senden Web: http://www.fwg-koeln.de. Anrufen. Nordrhein-Westfalen Kunst & Kreativ Platz 120. Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (FWG) wurde im Jahr 1825 gegründet und ist somit das zweitälteste Gymnasium Kölns. Die SchülerInnen haben nach 12 Jahren die Möglichkeit, das Abitur zu erwerben.

  5. Schulprofil. „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ (W. v. Humboldt) Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium pflegt mit einer über 100-jährigen Schultradition eine ganzheitliche Bildung. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Wissen und Kenntnisse angesichts immer neuer gesellschaftlicher Anforderungen zu kombinieren und anzuwenden.

  6. www.fwg-trier.de › schule › faecherSport - FWG Trier

    9 de ene. de 2020 · Die zwei Viererbesatzungen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums präsentierten sich bei den diesjährigen Landeswettkämpfen „fast“ in Höchstform und erbrachten eine hervorragende Teamleistung!