Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt. Die Bezeichnung „indogermanisch“ kann missverständlich sein: Sie soll die Grenzen des ursprünglichen Verbreitungsgebiets abstecken – jedoch ist die Mehrzahl der indogermanischen ...

  2. Hybridhypothese für den Ursprung und die Verbreitung der indogermanischen Sprachen: Die Sprachfamilie begann sich vor etwa 8100 Jahren von ihrer Urheimat unmittelbar südlich des Kaukasus ausgehend zu verzweigen.

  3. Indogermanische Sprachen - Das Wichtigste. Die Indogermanischen Sprachen sind eine Sprachfamilie mit gemeinsamem Ursprung, verbreitet in Europa, dem Nahen Osten und Südasien. Der Ursprung der Indogermanischen Sprachen liegt vermutlich in der Steppenregion des heutigen Osteuropas und Westasiens.

  4. Die indoeuropäischen Sprachen gehören zum flektierenden Typ. Weitere sprachliche Gemeinsamkeiten, die für die älteren Sprachstufen rekonstruiert werden, sind Ablaut, acht Kasus, drei Genera und freier Wortakzent. Zeitlich wird die indoeuropäische Ursprache um etwa 3000 vor Chr. angesetzt.

  5. 23 de ago. de 2012 · Die indogermanischen – oder auch indoeuropäischen – Sprachen zählen zu den am weitesten verbreiteten Sprachfamilien weltweit und lassen sich seit rund 2000 Jahren auch als geschriebene Sprachen relativ gut erforschen.

  6. 13 de may. de 2024 · Linguisten und Genetiker haben gemeinsam einen Durchbruch erzielt: Sprachstammbäume und alte DNA legen nahe, dass die Lösung des Rätsels um den Ursprung des Indogermanischen in einer Kombination der Ackerbau- und der Steppen-Hypothese liegt.

  7. 8 de dic. de 2023 · Zusammen bilden sie die indogermanische Sprachfamilie. Die zahlreichen Einzelsprachen lassen sich - abgesehen von bruchstückhaft überlieferten Sprachen - in elf große Sprachgruppen unterteilen. Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung spricht heute eine indogermanische Sprache.