Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Egilmar es el antepasado patrilineal de la Casa de Oldemburgo, que han gobernado como monarcas de Dinamarca de forma continua desde 1448, y también como condes, duques, reyes, o emperadores de Noruega, Suecia, Rusia, Oldemburgo, Schleswig-Holstein, Lauemburgo, y Grecia.

  2. Egilmar é o antepasado patrilineal da Casa de Oldemburgo, que gobernaron como monarcas de Dinamarca de forma continua desde 1448, e tamén como condes, duques, reis, ou emperadores de Noruega, Suecia, Rusia, Oldemburgo, Schleswig-Holstein, Lauemburgo, e Grecia.

  3. Egilmar I (c. 1060–1112) was the first Count of Oldenburg and thus founder of the House of Oldenburg. He reigned from c. 1091 to 1108. History. Count Egilmar I is mentioned for the first time as a witness in a document from Archbishop Liemar of Hamburg-Bremen, which is dated 1091.

    • Ersterwähnung
    • Oldenburg
    • Familie
    • Rastede
    • Jadele
    • Herkunft und Besitz
    • Literatur

    Erstmals wird Graf Egilmar I. als Zeuge in einer Urkunde des Erzbischofs Liemar von Hamburg-Bremenerwähnt, welche auf 1091 datiert ist. Da Erzbischof Liemar sich 1091 vermutlich in Italien aufhielt, von einem anderen Zeugen als „damals noch heranwachsend“ bezeichnet wird und die Urkunde mehrere Vorgänge zusammenfasst, wird die Gerichtsverhandlung, ...

    Laut einer weiteren Urkunde von 1108 ließ sich Graf Egilmar I. gegen eine Rente in die Gebetsbrüderschaft des Klosters Iburg aufnehmen. Abzuholen war diese Rente (90 Bund Aale) „apud Aldenburch“. Dies ist die erste Erwähnung von Oldenburg, dem späteren Stammsitz des Geschlechts. Egilmar I. wird in dieser Urkunde, die vermutlich sein eigener Bruder ...

    Aus der Urkunde von 1108 ergeben sich zahlreiche Familienangehörige des Grafen Egilmars I. Zugegen waren seine Ehefrau Riche(n)za, seine Söhne Christian und Egilmar II., seine Tochter Gertrud sowie sein Bruder, der Kleriker Giselbert. Als weltlicher Zeuge ist der Edelherr Giselbert genannt. Wegen der Namensgleichheit ist zu vermuten, dass es sich b...

    Egilmar I. ist vielleicht seinerseits ein Verwandter des Grafen Huno gewesen, welcher 1059 mit seiner Frau Willa in der Nähe von Oldenburg in Rastede eine Kirche gründete und ihr zunächst ein Doppelkloster angliederte. Nach der Klosterchronik soll Egilmar I. wegen dieser Verwandtschaft von dem Stifter Huno als Vogt für Rastede vorgesehen gewesen se...

    Eine nur verstümmelt überlieferte Nachricht in der Chronik des Oldenburger Hausklosters Rastede und deren Ausschmückung durch den Chronisten Heinrich Wolters, der zeitweilig Pfarrherr in Oldenburg war, lassen vermuten, dass Egilmar I. Burggraf in Jadele(he) (heutzutage nur noch eine Sandbank im Jadebusen) war und ihm die Verwaltung der friesischen ...

    Die genaue Herkunft der Egilmare ist ungeklärt. Sie könnten nach den Besitzverhältnissen der Grafen von Oldenburg aus dem Osnabrücker Nordland stammen. Vielleicht kam Egilmar I. im Gefolge des Grafen Friedrich von Werl-Arnsberg († 1124), der sehr wahrscheinlich nach Graf Huno Vogt von Rastede war, bzw. dessen Vater in den Oldenburger Raum. In der e...

    Geschichte der Stadt Oldenburg. Bd. 1, S. 16–18 (Isensee-Verlag, ISBN 3-89598-400-0)
    Hans Friedl u. a. (Hrsg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Hrsg. im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft. Isensee, Oldenburg 1992, ISBN 3-89442-135-5, S. 166, 338.
    Bernd Ulrich Hucker: Brudermord im Hause Oldenburg – Kampf um Herrschaft und Macht im 12. Jahrhundert, In: Die frühen Oldenburger Grafen, Isensee-Verlag, Oldenburg 2008, ISBN 978-3-89995-534-7, S....
    Dieter Riemer: Graf Huno auf der Spur. In: Die frühen Oldenburger Grafen. Isensee-Verlag, Oldenburg 2008, ISBN 978-3-89995-534-7, S. 6–46
  4. Egilmar I (1040-1112) también conocido como Elimar I, fue el primer conde de Oldemburgo y reinó entre 1101 y 1108.

  5. Oldemburgo conforma parte de la Región Metropolitana de Bremen/Oldemburgo, con 2,37 millones de habitantes. Es el lugar de origen de la Casa de Oldemburgo . Antes del fin del Imperio alemán (1918), fue el centro administrativo y residencia de los duques de Oldemburgo .