Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind. Obwohl sich der Begriff Infanterie erst in der frühen Neuzeit einbürgerte, wird er auch für entsprechende Soldaten früherer Epochen verwendet.

  2. Leichte Infanterie Ende des 18. Jahrhunderts wurden zunehmend auch reguläre Truppenteile mit Gewehren mit gezogenem Lauf ausgerüstet, die bislang vorwiegend von irregulären Truppen aus der Jäger- und Bürgerschaft eingesetzt wurden, die ihre eigenen Jagd- und Schützenbüchsen mitbrachten.

  3. Infanteriegewehr ist eine Sammelbezeichnung zur Typologie für Handfeuerwaffen, die auf die Einführung in größeren Mengen bei der Infanterie zurückgeht. Die technischen Eigenschaften sind variabel und wurden den Erkenntnissen der waffentechnischen Entwicklung sowie den Fertigungsmöglichkeiten angepasst.

  4. www.wikiwand.com › de › InfanterieInfanterie - Wikiwand

    Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

  5. Unter Infanterie werden die Fusstruppen einer Armee verstanden (Militärwesen). In der Schweiz war die Infanterie stets die Haupttruppengattung mit dem grössten Mannschaftsbestand und sie bleibt dies auch in der Armee XXI.

  6. www.bundeswehr.de › truppengattungen › infanterieInfanterie - Bundeswehr

    Die Infanterie ist eine Truppengattung des Heeres und Teil der Kampftruppe. Ihre Soldaten werden Infanteristen genannt. Zur Infanterie gehören Fallschirmjäger, Gebirgsjäger und Jäger.

  7. 14 de ago. de 2020 · Auch im 20. Jahrhundert brachte die Jägertruppe, einhergehend mit der rasanten technischen und taktischen Entwicklung in den deutschen Streitkräften, immer weitere Spezialisierungen innerhalb der Infanterie hervor.