Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Mainau es una isla de Alemania, localizada en el lago de Constanza y, más precisamente, en la parte noroccidental conocida como lago de Überlingen (Überlinger See). La isla está conectada por el sur con la tierra firme mediante un puente.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MainauMainau – Wikipedia

    • Geographie
    • Anlage
    • Geschichte
    • Kunst und Kultur
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Philatelistisches
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Lage

    Die Insel liegt auf einer Höhe zwischen 395 (Seeniveau bei mittlerem Wasserstand) und 425 Meter über Normalnull. Der höchste Punkt ist laut amtlichen Karten bei der Großherzog-Friedrich-Terrasse (historisches Wasserreservoir auf dem Vogelherd). Ihre Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 610 Meter, ihre größte West-Ost-Ausdehnung rund 1050 Meter. Der Umfang der Insel beträgt rund drei Kilometer. Die kürzeste Entfernung der abgesunkenen Molassescholle zum Seeufer beträgt 130 Meter. Die Mainau befindet si...

    Bevölkerung

    Die Insel Mainau hat nur wenige Einwohner, Meyers Konversationslexikon von 1888 gab eine Bevölkerung von 28 an. Zur Volkszählung 1961 war eine Bevölkerung von 123 nachgewiesen. Auf der Insel Mainau lebt Björn Graf Bernadottemit seiner Familie.

    Park- und Gartenanlagen

    Bedingt durch das günstige Bodenseeklima wachsen auf der tropfenförmigen Insel Palmen und andere mediterrane Pflanzen. Wegen ihrer reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als „Blumeninsel im Bodensee“ bezeichnet. Der 2004 verstorbene Graf Lennart Bernadotte nannte seine Insel gerne das „Blumenschiff“.Weiterhin beschrieb er das bekannte und für Besucher gegen Eintrittsgeld zugängliche Ausflugsziel mit folgenden Worten: Wobei er mit den „neuen Kleidern“...

    Vor- und Frühgeschichte

    Am Südufer der Insel wurden 1862 erste Spuren früher Besiedelung des Bodenseeufers gefunden und vom Domänenverwalter Walter 1864 gesichert. Darunter waren auch Keile, Topfscherben, Feuersteinsplitter, eine Axt und ein Reibstein. Die Pfahlbausiedlung aus sechs Häusern wurde in den 1930er Jahren freigelegt und in die Jungsteinzeit(Neolithikum) um 3000 v. Chr. datiert. Jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Pfahlbausiedlungen fanden sich entlang des Nordstrandes und südwestlich der Insel in der...

    Antike

    Der römische Feldherr Tiberius brachte gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Drusus in den Jahren 15 bis 13 v. Chr. Raetien und das im Norden gelegene Vindelicien unter römische Herrschaft. Dem war der Befehl des römischen Kaisers Augustus, ihres Stiefvaters, vorausgegangen, der die Unterwerfung des von den Rätern bewohnten Landes rund um den Bodensee anordnete. Laut dem antiken griechischen Geschichtsschreiber Strabon soll im Jahr 15 v. Chr. Tiberius im Seekampf gegen die Vindeliker eine „kle...

    Mittelalter

    Nachdem die Alamannen die Römer ab dem 4. Jahrhundert am Bodensee abgelöst hatten, siedelten sie vermutlich auch auf der Mainau. Siedlungsbelege bis in das Mittelalter fehlen. Im 5. und 6. Jahrhundert wurde die strategisch wertvolle Mainau alamannisches Herzogsgut und später Teil eines fränkischen, von Bodman aus verwalteten Königsguts. Die Mainau wurde Rittersitz. In der zeitgenössischen Literatur wird die Insel als Mav(e)no(w), Maienowe (1242) bzw. Maienow (1357), Maienau, Mainowe (1394) un...

    Auf der Insel werden regelmäßig Konzerte und Ausstellungen veranstaltet. Für die Saison 2007 verwandelte der Künstler Stefan Szczesny im Rahmen eines Kunstprojekts mit dem Namen Ein Traum vom irdischen Paradies die Insel Mainau für ein Jahr in ein Gesamtkunstwerk. Die Szczesny-Aktion finanzierte Audi als Hauptsponsor. Szczesny gestaltete die blühen...

    Dahlienblüte im Frühherbst: 12.000 Dahlien auf 2.400 Quadratmeter Fläche blühen bis zum ersten Frosteinbruch. Wahl der Mainau-Dahlienkönigin.
    Saisonale Gärten: Jährliches Projekt, bei dem fünf von Studenten geplante Flächen in Zusammenarbeit mit Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbausumgesetzt werden.

    Mit dem Erstausgabetag 5. Januar 2023 gab die Deutsche Post AG als zweite Sondermarke der neuen Serie Sehenswürdigkeiten in Deutschland ein Postwertzeichen im Nennwert von 85 Eurocent mit einem Luftbild der Insel Mainau heraus.Die Gestaltung der Marke und des Ersttagsstempels stammt von der Grafikerin und Designerin Jennifer Dengler vom Grafik-Team...

    Michael Boppré et al.: Falter auf der Insel Mainau. Das Schmetterlingshaus – Einblicke in die faszinierende Welt der Schmetterlinge.Forstzoologisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freibur...
    Hermann Brommer: Schlosskirche Insel Mainau. Barockjuwel im Bodensee. Stadt Konstanz, Fink, Lindenberg 2007, ISBN 978-3-89870-577-6 (Zuvor: KunstführerBand 1207, Schnell und Steiner, München/Zürich...
    Georg Dehio, Dagmar Zimdars (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg II. Deutscher Kunstverlag, München 1997, S. 431–433, ISBN 3-422-03030-1.
    Publikationen zum Naturraum Mainau im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Suche nach Insel Mainau. In: Deutsche Digitale Bibliothek
    Suche nach Insel Mainau im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und SBB=1setzen)
  3. en.wikipedia.org › wiki › MainauMainau - Wikipedia

    Mainau ⓘ also referred to as Mav(e)no(w), Maienowe (in 1242), Maienow (in 1357), Maienau, Mainowe (in 1394) and Mainaw (in 1580) is an island in Lake Constance (on the Southern shore of the Überlinger See near the city of Konstanz, Baden-Württemberg, Germany).

  4. www.wikiwand.com › es › MainauMainau - Wikiwand

    Mainau es una isla de Alemania, localizada en el lago de Constanza y, más precisamente, en la parte noroccidental conocida como lago de Überlingen. La isla está conectada por el sur con la tierra firme mediante un puente.

  5. Mainau est une petite île allemande de 45 hectares, dans le Land de Bade-Wurtemberg, située dans la partie nord-ouest du lac de Constance, l'Überlinger See. Ses côtes méridionales sont accessibles grâce à un pont et par bateau.

  6. Un paraíso vacacional situado alrededor del tercer lago más grande de Europa Central, cuyo atractivo principal se encuentra en el exuberante mar de flores de sus jardines y un bosque con una reserva de árboles de más de 150 años. El sobrenombre de la isla de las flores no es gratuito.

  7. Constanza es la ciudad más grande, a orillas del lago y con más de 83 000 habitantes. Atravesando esta ciudad, el Rin sale del lago, dirigiéndose al mar del Norte. Algunos lugares destacados en sus alrededores son Friedrichshafen, Bregenz, Lindau y Meersburg.