Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Schweizer Hochdeutsch (auch Schweizerhochdeutsch geschrieben) ist das Standarddeutsch in der Schweiz. Es ist eine nationale Varietät der plurizentrischen deutschen Sprache, und sie unterscheidet sich «in der Schreibung, Wortbildung, im Wortschatz und in der Sprachverwendung» von anderen nationalen Varietäten des Deutschen. [1]

  2. Swiss Standard German (SSG; German: Schweizer Standarddeutsch), or Swiss High German (German: Schweizer Hochdeutsch or Schweizerhochdeutsch), referred to by the Swiss as Schriftdeutsch, or German: Hochdeutsch, is the written form of one of four official languages in Switzerland, besides French, Italian, and Romansh.

  3. Schweizer Hochdeutsch und Schweizerdeutsch. Der Sprachgebrauch in der Schweiz unterscheidet zwischen Dialekt und Standardsprache. Während die Dialekte ein Kontinuum bilden, gibt es kein Kontinuum zwischen Schweizer Hochdeutsch und den schweizerdeutschen Dialekten.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Swiss_GermanSwiss German - Wikipedia

    Swiss German ( Standard German: Schweizerdeutsch, Alemannic German: Schwiizerdütsch, Schwyzerdütsch, Schwiizertüütsch, Schwizertitsch Mundart, [note 1] and others) is any of the Alemannic dialects spoken in the German-speaking part of Switzerland, and in some Alpine communities in Northern Italy bordering Switzerland.

  5. El alemán estándar (en alemán: Standarddeutsch, coloquial y comúnmente Hochdeutsch, en Suiza, Schriftdeutsch) es la variedad estándar del alemán usado en la lengua escrita, en contextos formales y para la comunicación entre diferentes áreas dialectales.

  6. El alemán de Suiza o alemán suizo ( propio: Schwyzerdütsch, Schwiizerdütsch o Schwyzertütsch; en alemán: Schweizerdeutsch) es uno de los idiomas hablados en Suiza, siendo un grupo dialectal del alemánico.

  7. Schweizer Hochdeutsch oder Schweizerhochdeutsch bezeichnet die in der Schweiz gebrauchte Standardvarietät des Standarddeutsch. Es ist eine nationale Varietät des Standarddeutschen, die sich durch zahlreiche Besonderheiten in Wortschatz, Wortbildung, Morphologie, Syntax, Orthographie und Aussprache von außerhalb der Schweiz ...