Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 26.05.2024 Top 10 Brandenburg an der Havel Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 2.216 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 32 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Brandenburg an der Havel Aktivitäten auf einen Blick.

    • brandenburg an der havel sehenswürdigkeiten1
    • brandenburg an der havel sehenswürdigkeiten2
    • brandenburg an der havel sehenswürdigkeiten3
    • brandenburg an der havel sehenswürdigkeiten4
    • brandenburg an der havel sehenswürdigkeiten5
  2. Vicco von Bülow alias Loriot, Fritze Boll­mann, Jahrtausendbrücke, Dom zu Brandenburg, Paulikloster, Katharinenkirche, Gotthardtkirche, Rathaus mit Roland, Tortürme mit Stadtmauer, Friedenswarte, Bauchschmerzenbrücke. In der Stadt Brandenburg an der Havel können Sie viele interessante Dinge entdecken, wie zum Beispiel die Waldmöpse von ...

    • Brandenburg An Der Havel in Kürze
    • 1| Friedenswarte
    • 2| St. Katharinenkirche
    • 3| Dom St. Peter und Paul
    • 4| Jahrtausendbrücke
    • 5| „Bauchschmerzenbrücke“
    • 6| Altstädtischen Rathaus
    • 7| Waldmöpse
    • 8| Stadtmauer und Tortürme
    • 9| Paulikloster

    Die Wurzeln der Stadt gehen bis in das Jahr 928 zurück. Damals wurde den slawischen Hevellern die Niederungsburg Brennaburg von König Heinrich I. den abgenommen. Architektonisch ist Brandenburg an der Havel aufgrund der gotischen Gebäude aus rotem Backstein bekannt. Das bedeutendste Gebäude in diesem Stil ist das Altstädtische Rathaus. Brandenburg ...

    Um einen aufschlussreichen Überblick über Brandenburg an der Havel und seine Sehenswürdigkeiten zu bekommen, könntest Du am Anfang Deines Besuchsprogramms einen Abstecher zur Park- und Freizeitanlage Marienberg unternehmen. Gelegen im nordwestlichen Bereich der Stadt erwartet Dich mit der Friedenswarte ein etwa 32 Meter hoher Aussichtsturm mit offe...

    Ein Tagesausflug nach oder ein Wochenende in Brandenburg an der Havel bietet Dir die Gelegenheit, einige architektonische Leckerbissen der Backsteingotik zu entdecken. So gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Brandenburg an der Havel die um das Jahr 1400 erbaute St. Katharinenkirche. Mit ihrem Ende des 20. Jahrhunderts saniertem Außenbau empfängt si...

    Nicht weniger attraktiv zeigt sich der gegen Ende des 14. Jahrhunderts zur Kathedrale umgebaute und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von K.F. Schinkel restaurierte Dom St. Peter und Paul mit dem Dommuseum. Besonders lohnenswert zeigt sich ein Besuch des Doms, der mit einem der jährlich veranstalteten Sommerkonzerte an der Wagnerorgel verbu...

    Eine weitere der Brandenburg an der Havel Sehenswürdigkeiten stellt die 1929 erbaute Jahrtausendbrücke dar. Ihr Name bezieht sich nicht auf ihr Alter, sondern nimmt die im selben Jahr begangene 1000-Jahrfeier der Stadt zum Anlass ihrer Namensgebung. Vorher übernahmen vom 13. Jahrhundert an bis ins Jahr 1892 verschiedene Holzkonstruktionen die Verbi...

    Einen etwas kuriosen Namen trägt die südlich der Jahrtausendbrücke über den Pumpergraben, einem Nebenarm der Havel führende Fußgängerbrücke. Offiziell nach ihrer Erbauung im Jahr 1922 als Gottfried-Krüger-Brücke benannt, trägt sie im Volksmund die Bezeichnung als „Bauchschmerzenbrücke“. Verantwortlich hierfür zeichnet ihre stark gewölbte Form, die ...

    Ein informativer Stadtbummel durch Brandenburg an der Havel und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt wird Dich sicher auch zum Altstädtischen Rathaus führen. Im Stil profaner Backsteingotik Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut und fortan als Verwaltungssitz der Altstadt genutzt, verlor es zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine ursprüngliche Bedeutung. In...

    Einen zum Schmunzeln und Erinnern anregenden Stadtrundgang verspricht der durch die Alt- und Neustadt von Brandenburg an der Havel führende Rundweg der „Waldmöpse“. Die Vertreter dieser kleinen Hunderasse hatten im Humoristen und Karikaturisten Loriot, der 1923 in Brandenburg an der Havel geboren wurde, einen besonderen Fürsprecher gefunden. Als le...

    Zu den sehenswerten Orten in Brandenburg an der Havel gehören zweifellos die Reste der aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammenden Stadtmauer und die zugehörigen vier Tortürme. Attraktivster und mit einem Durchmesser von 11 Metern ihr mächtigstes Exemplar ist der nahe der Stadtschleuse zu findende Steintorturm. Achteckig und von den üblichen Formen ...

    Das zu Brandenburg an der Havel und dessen Sehenswürdigkeiten gehörende Paulikloster entstand mit seiner Klosterkirche bereits im 14. Jahrhundert. Heute dient das ehemalige Dominikanerkloster als Archäologisches Landesmuseum Brandenburg. Neben wechselnden Sonderausstellungen wartet die Dauerausstellung mit zahlreichen interessanten Exponaten auf, d...

  3. 1. Highlights in der Stadt. 2. Restaurants und Cafés in Brandenburg an der Havel. 3. Spannende Ausflugsziele in Brandenburg an der Havel. 4. Übernachten in Brandenburg an der Havel. 5. Brandenburg an der Havel und das Havelland erleben. Dom und Ritterakademie in Brandenburg an der Havel, Foto: Fotograf / Lizenz - Media Import/Steffen Lehmann.

  4. Museen. Neben Stadtmuseum, Dommuseum und Industriemuseum gibt es in Brandenburg an der Havel ... Die Stadt Brandenburg an der Havel kann sich sehen lassen! Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Havelstadt, die Bildergalerie und mehr...

  5. 28 de dic. de 2023 · These include Westhavelland Nature Park, a huge nature preserve and wildlife sanctuary of unspoiled scenery, and the Götzer-Berg, a low-lying "mountain" area that's especially popular for hiking and outdoor adventures. Learn more about the best places to visit with our list of the top tourist attractions in Brandenburg an der Havel, Germany.

  6. 18 de mar. de 2024 · Brandenburg an der Havel. Geheimtipp: Seenland Oder-Spree. Spreewald. Uchermärkische Seen. Filmpark Babelsberg. Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten. Tropical Island. Schloss Sanssouci. Berliner/Brandenburger Mauerweg. Das sind unsere Top 10, nachfolgend findest du alle Highlights für Brandenburg. Die schönsten Städte.