Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 7 de may. de 2024 · Im Südflügel des Schlosses Heiligenberg entstand zwischen 1580 und 1584 der große Rittersaal mit seiner reich geschnitzten Kassettendecke, einer der prächtigsten Festsäle der deutschen Spätrenaissance und einer der wenigen erhaltenen Prunkräume dieser Zeit.

    • Heiligenberg, 88633
    • tourist-info@heiligenberg.de
    • 07554 998312
  2. HEILIGENBERG – Sonne über dem Bodensee. Zu jeder Jahreszeit findet dieser Slogan seine Berechtigung. Selbst wenn das Seeufer noch nebelverhangen ist, liegt das Hochplateau Heiligenberg. meist schon wieder eingetaucht in strahlendem Sonnenschein mit einmaligem Blick über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Zu den Unterkünften gelangen Sie hier.

    • (37)
  3. Schloss Heiligenberg ist ein Schloss im Renaissance-Stil in der Gemeinde Heiligenberg im Linzgau, nördlich des Bodensees. Es ist in Besitz der Familie zu Fürstenberg.

  4. Heiligenberg liegt im oberen Linzgau, etwa vier Kilometer nördlich von Salem, und befindet sich direkt an einer eiszeitlichen Moränenkante, welche den um bis zu 400 Meter höher gelegenen oberen zum unteren Linzgau abgrenzt.

  5. Heiligenberg Castle (German: Schloss Heiligenberg) is a princely castle in renaissance style, situated in Heiligenberg, Linzgau within the state of Baden-Württemberg, Germany. It is sited on a plateau 730 metres above sea level and with views down into the Bodensee and the Alps.

  6. Schloss Heiligenberg. Wie Sie Ihren Aktivurlaub bei uns gestalten können. Zu Fuß, mit dem Rad, beim Golfen oder Reiten. Hier kommen Laien und Profis auf Ihre Kosten. Entspannung finden Sie auch in unseren Freizeitbädern oder dem Schlosssee Salem. Wandern. Radfahren. Wasserspaß. Golfen, Reiten und ein Alpaka-Spaziergang.

  7. Die Ferienorte Frickingen, Heiligenberg, Herdwangen-Schönach, Owingen und Salem haben sich zur Gebietsgemeinschaft Bodensee-Linzgau Tourismus e.V. zusammengeschlossen, um ihren Gästen aus einer Hand die Vielfalt der Erlebnismöglichkeiten und Attraktionen der Region und des gesamten Bodensees zu präsentieren.