Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1277 ( MCCLXXVII) fue un año común comenzado en viernes del calendario juliano . Acontecimientos. Nicolás III sucede a Juan XXI como papa. Étienne Tempier, obispo de París, condena 219 tesis sostenidas o discutidas en la Universidad de París.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 12771277 - Wikipedia

    Year 1277 ( MCCLXXVII) was a common year starting on Friday (link will display the full calendar) of the Julian calendar . Events. By place. Byzantine Empire. March 19 – Byzantine–Venetian Treaty: Emperor Michael VIII ( Palaiologos) concludes an agreement with the Republic of Venice.

  3. 30 de mayo de 1277: Fecha de término: 25 de noviembre de 1277: Lugar de elección: Palacio Papal, Viterbo: Colegio cardenalicio; Cardenales electores: 8: Cardenales presentes: 7: Cardenales ausentes: 1: Dignidades encargadas; Decano: Bertrand de Saint-Martin: Protodiácono: Giovanni Gaetano Orsini: Sucesión papal; Papa fallecido: Juan XXI ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 12771277 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Wirtschaft

    1. Die Genueser erscheinen mit ihren Galeeren erstmals vor der flandrischen Küste (Brügge). Damit wird neben dem beschwerlichen Landweg allmählich auch die direkte Seeverbindung zwischen Italienund den nordwesteuropäischen Wirtschaftszentren wirksam.

    Kultur

    1. Erwin von Steinbach beginnt mit dem Bau der Fassade am Straßburger Münster. 2. Der noch bestehende Teil der gotischen Sakristei des Kölner Domswird errichtet. 3. 1277/1287: Konrad von Würzburg schreibt die im manieristischen, geblümten Stil geschriebene Marienpreisung Die goldene Schmiede.

    Religion

    1. 7. März: Étienne Tempier, Bischof von Paris, verbietet insgesamt 219 das Naturgeschehen determinierende oder Bibelaussagen direkt widersprechende Lehren von Aristoteles, Averroes und (1325 widerrufen) Thomas von Aquin. Dieses Verbot gilt bald für ganz Europa nördlich der Alpen; Hochburg des Averroismus wird daraufhin Padua (s. Pariser Verurteilungen). 2. 25. November: Giovanni Caëtano-Orsini wird Papst Nikolaus III. als Nachfolger von Johannes XXI., der am 14. Mai in seiner Privatbibliothe...

    Geburtsdatum gesichert

    1. 26. März: Christine Ebner, deutsche Nonne und Mystikerin († 1356) 2. 17. April: Michael IX., byzantinischer Mitkaiser († 1320)

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Bernhard V. zur Lippe, Fürstbischof von Paderborn († 1341) 2. Galeazzo I. Visconti, Herr von Mailand († 1328) 3. Heinrich VI. von Hohenberg, Fürstabt von Fulda († 1353) 4. Margrethe Eriksdatter von Dänemark, Königin von Schweden († 1341) 5. Sancho I., König von Mallorca († 1324) 6. Sempad von Armenien, König des Armenischen Königreichs von Kilikien († 1308)

    Geboren um 1277

    1. Gerhard IV., Graf von Holstein-Plön († 1323) 2. Isabella von Mar, Ehefrau des schottischen Königs Robert I. († 1296) 3. William Zouche, englischer Adeliger († 1352)

    Todesdatum gesichert

    1. 11. Januar: Robert V., Graf von Auvergne und Boulogne 2. 12. Januar: Philippe de Toucy, Regent des lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel 3. 15. Januar: Konrad II. von Sternberg, Erzbischof von Magdeburg (* um 1225) 4. 3. März: Folke Johansson, Erzbischof von Uppsala 5. 23. März: Eberhard I., Bischof von Worms 6. 26. März: Albert von Mußbach, adeliger Domherr in den Fürstbistümern Speyer und Worms 7. 1. Mai: Stefan Uroš I., König von Raszien (* um 1220) 8. 12. Mai: Rudolf I., Graf vo...

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Juni: Nicolas l’Aleman, Herr von Caesarea 2. Baibars I., Sultan ´von Ägypten und Syrien (* 1233) 3. Boreš z Rýzmburka, tschechischer Adliger und Politiker (* um 1210) 4. Dietrich Luf I., Graf von Saarbrücken (* um 1228) 5. Hugues de Revel, Großmeister des Johanniterordens 6. Irmgard von Braunshorn, deutsche Adelige (* um 1215) 7. Jakob Swetoslaw, bulgarischer Boljar und Despot 8. Jakob von Batrun, Adliger in der Grafschaft Tripolis 9. Johann von Batrun, Herr von Batrun 10. Konstantin Tich...

  5. 1277. Temas, acontecimientos y noticias relacionados con el año 1277 . Wikimedia Commons alberga una categoría multimedia sobre el año 1277. Wikisource contiene obras originales sobre el año 1277.

  6. NGC 1277 es una galaxia lenticular localizada en la constelación de Perseo. Está situada a aproximadamente 220 millones de años luz de distancia de la Vía Láctea, y es conocida por contener un agujero negro supermasivo.

  7. On April 15, 1277, the Mamluk Sultan Baybars marched from Syria into the Mongol-dominated Seljuk Sultanate of Rûm and attacked the Mongol occupation force in the Battle of Elbistan (Abulustayn). Upon reaching Elbistan with at least 10,000 horseman, Baibars made ready for battle with the Mongols, expecting them to be around 30,000.