Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Düsseldorf [ˈdʏsl̩ˌdɔʁf] ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 629.047 Einwohnern am 31. Dezember 2022 hinter Köln die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes und die siebtgrößte Stadt in Deutschland.

  2. Aus einer kleinen Stadt entwickelte sich eine Residenzstadt, wenn es auch noch 100 Jahre dauerte, bis der erste „Herzog von Berg“ seinen Hauptsitz nach hier verlegte. Für Graf Adolf V. war Düsseldorf strategisch wichtig, um den Einfluss Kurkölns am Niederrhein dauerhaft zu begrenzen.

    • Geschichte
    • Entwicklung Der Altstadt
    • Sehenswürdigkeiten
    • Historische Gaststätten
    • Einzelnachweise
    • Anmerkungen
    • Weblinks

    Die Altstadt ist die Keimzelle der Stadt Düsseldorf, obwohl es ältere Ortsteile im heutigen Stadtgebiet gibt. In einer Urkunde von 1159 bestätigte Papst Urban IV. dem Stift der Heiligen Ursula in Köln, dass ein Einkommen aus „Dusseldorp“ in Höhe von fünf Schilling (Münze) gezahlt würde. In einer weiteren nicht datierten Urkunde vor 1190 verpfändete...

    Allgemeines

    Die Bezeichnung Altstadt wird in Düsseldorf überwiegend nicht nur für den aktuellen Stadtteil Altstadt, sondern auch für den jüngeren Stadtteil Carlstadt verwendet. Diese zusammengefasst sind das Gebiet zwischen der Rampe für die Oberkasseler Brücke im Norden, das Gebiet bis zum Schwanenspiegel im Süden sowie Heinrich-Heine-Allee und deren Verlängerung, die Breite Straße, im Osten. Dieser Bereich war weitgehend auch das Gebiet, das innerhalb der Befestigungsanlagen bis zu deren Schleifung lag...

    Bis 1384

    Für die Entwicklung der Altstadt war über Jahrhunderte die Herrschaft der Grafen und späteren Herzöge von Bergvon großer Bedeutung. Nach dem Aussterben dieses Adelsgeschlechtes galt dies auch für die Rechtsnachfolger. Von alten Gebäuden, die vor und zum Zeitpunkt der Stadtrechte vorhanden waren, ist nur weniges bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung eines Stadttores stammt vom 13. September 1322. Vermutlich war dies das Liebfrauentor am Ende der Altestadt. Diesen Namen hatte der Vorläufer d...

    Nach 1384

    Die Vergrößerung der Stadt nach 1384 erfolgte sowohl Richtung Osten, in der sich bereits eine Vorstadt in der Verlängerung der Straße Altestadt gebildet hatte, wie auch Richtung Süden. Wie bereits der alte Kernbereich erhielten auch die neuen Stadtgebiete zum Schutz eine Stadtmauer. Für die ab Ende des 14. Jahrhunderts erfolgte Erhebung eines Rheinzolls in Düsseldorf, wurde im Bereich des nördlichen Endes der Krämerstraße der Eckturm in der Mauer zum Zollturm erweitert. Nach der späteren Verl...

    Von überregionaler Bedeutung ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Die Dichte von Kneipen und Restaurants, davon viele mit Außengastronomie zur Straße, lassen, insbesondere an Sommerwochenenden, südländisches Flair aufkommen. Auch die historischen Gaststätten und Brauereien sind sehenswert. Der Schlossturm kann besichtigt werden, er beherbergt...

    Die wohl bekannteste Düsseldorfer Kneipe ist die Hausbrauerei Zum Uerige unweit des Rheinufers.Als Treffpunkt der Kunstszene der nahe gelegenen Kunstakademie gilt hingegen die Brauerei im Füchschen, in der etwa Joseph Beuys ein oft gesehener Gast war.Die langlebigste Tradition dagegen hat sicher „En de Canon“.Das Brauhaus Schumacherkann in seiner G...

    Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf: Statistiken für den Stadtteil 011 – Altstadt
    a b Düsseldorfer Geschichtsverein: Festschrift zum 600jährigen Jubiläum. 1888, S. 353.Digitalisierte Ausgabe der ULB Düsseldorf
    Karl Leopold Strauven, in: Geschichte des Schlosses zu DüsseldorfS. 4–7.
  3. en.wikipedia.org › wiki › DüsseldorfDüsseldorf - Wikipedia

    Düsseldorf lies southwest of the Ruhr urban area, and in the middle of the Rhine-Ruhr metropolitan region. Düsseldorf is built entirely on alluvium, mud, sand, clay and occasionally gravel.

  4. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt und mit rund 600.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Niederrhein, ist Sitz der Bezirksregierung Düsseldorf und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Außerdem ist Düsseldorf eine kreisfreie Stadt sowie ein Oberzentrum höchster Stufe.

  5. Düsseldorf, a veces simplificado como Dusseldorf 1 ( pronunciado /ˈdʏsl̩ˌdɔʁf/ ⓘ) es una ciudad de Alemania, capital del estado federado de Renania del Norte-Westfalia. Es parte de la metrópoli del Rin-Ruhr y tiene una población de 645 923 habitantes que ascienden a 1,2 millones si se cuenta toda la población del área urbana.

  6. www.wikiwand.com › de › DüsseldorfDüsseldorf - Wikiwand

    Düsseldorf [ˈdʏsl̩ˌdɔʁf] ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 629.047 Einwohnern am 31. Dezember 2022 hinter Köln die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes und die siebtgrößte Stadt in Deutschland.