Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das politische System Deutschlands ist bundesstaatlich und als parlamentarische Demokratie organisiert. Bedeutung besitzen die stark miteinander konkurrierenden Parteien, weshalb Deutschland auch als Parteiendemokratie bezeichnet wird.

  2. Welches politische System herrscht in Deutschland? Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie und bundesstaatlich organisiert. Ein wichtiges Merkmal sind die stark miteinander konkurrierenden Parteien.

  3. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat und als parlamentarische Demokratie organisiert. Das Grundgesetz legt fest, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Diese Macht überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode den Parlamenten ( Bundestag und Landtage).

  4. Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. Die Demokratie lebt vor allem von den Bürgerinnen und Bürgern, sie sind die Basis der Staatsgewalt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Was bedeutet Demokratie? Und was sind die Grundlagen der Staatlichkeit in Deutschland? Das Grundgesetz legt die Prinzipien der politischen Ordnung in Deutschland fest: Menschenrechte, Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit und Föderalismus.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Parsons unterteilt ihn in vier Subsysteme: in das wirtschaftliche Subsystem, das politische Subsystem, das Rechtssystem und in das kulturelle System (Parsons 1951). Das politische Subsystem ist in diesem Zusammenhang für die Produktion kollektiver verbindlicher Entscheidungen zuständig.

  7. Seit Ende 2021 regiert in Deutschland eine Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP mit Bundeskanzler Olaf Scholz an der Spitze. Die nächste Bundestagswahl steht 2025 an. Mehr erfahren.