Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1468 ( MCDLXVIII) fue un año bisiesto comenzado en viernes del calendario juliano . Acontecimientos. 18 de septiembre - Firma del Tratado de los Toros de Guisando entre Enrique IV de Castilla y su hermana la infanta Isabel. Nacimientos. Categoría principal: Nacidos en 1468. 29 de febrero - Paulo III, papa italiano.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 14681468 - Wikipedia

    January–December. June 30 – Catherine Cornaro is married by proxy to James II of Cyprus, beginning the Venetian conquest of Cyprus. August 26 – Baeda Maryam succeeds his father Zara Yaqob, as Emperor of Ethiopia. October 14 – The Treaty of Péronne is signed by Charles the Bold, Duke of Burgundy, and Louis XI of France.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 14681468 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Kultur und Gesellschaft

    1. In San Marino findet die letzte Hinrichtung vor der Abschaffung der Todesstrafestatt. 2. 1468 oder um 1470: Der Flachsland-Teppich wird gefertigt. Der Auftraggeber, der Röttler Landvogt Hans von Flachslanden schenkt den Teppich seiner zweiten Gattin Barbara von Breitenlandenbergzur Hochzeit.

    Katastrophen

    1. 14. August: Ein verheerender Brand zerstört zahlreiche Häuser in Sarnen.

    Erstes Halbjahr

    1. 26. Januar: Guillaume Budé, französischer Philologe, Humanist, Diplomat und Bibliothekar am Hof von Franz I. († 1540) 2. 14. Februar: Johannes Werner, deutscher Pfarrer, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Kartograph († 1522) 3. 29. Februar: Alessandro Farnese, als Paul III.Papst († 1549) 4. 29. März: Karl I., Herzog von Savoyen († 1490) 5. 27. April: Friedrich Jagiello, polnischer Prinz und Herzog von Litauen, Bischof von Krakau, Erzbischof von Gniezno sowie Primas von Polen-L...

    Zweites Halbjahr

    1. 24. Juli: Katharina von Sachsen, Erzherzogin von Österreich († 1524) 2. 3. August: Albrecht I., Herzog von Münsterberg und Oels sowie Graf von Glatz († 1511) 3. 15. August: Philipp von Solms-Lich, kaiserlicher und kurfürstlicher Rat, Graf von Solms zu Lich († 1544) 4. 27. September: Siegmund, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach († 1495) 5. 21. Dezember: William Conyers, 1. Baron Conyers, nordenglischer Adeliger († 1524) 6. Dezember: Basilius der Selige, russischer Heiliger († 1552 oder 1557)

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Busso X. von Alvensleben, katholischer kirchlicher Diplomat und Bischof von Havelberg († 1548) 2. Arnold von Brauweiler, deutscher Kaufmann und Bürgermeister von Köln († 1552) 3. Hermann von dem Busche, deutscher Humanist († 1534) 4. Marco Della Robbia, italienischer Bildhauer und Dominikaner († nach 1532) 5. Cornelis Engelbrechtsen, niederländischer Maler († 1533) 6. Heinrich I., Herzog von Braunschweig-Lüneburg († 1532) 7. Gotthard III. von Hoeveln, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck (†...

    Todesdatum gesichert

    1. 17. Januar: Skanderbeg, albanischer Fürst und Nationalheld (* 1405) 2. 3. Februar: Johannes Gutenberg, deutscher Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern (* zwischen 1397 und 1400) 3. 13. Februar: Juana Enríquez, Königin von Aragón (* 1425) 4. 20. April: Martin Lupáč, tschechischer Theologe und Diplomat der Hussiten 5. 18. Mai: Johannes Hartlieb, deutscher Arzt, Hofdichter und Übersetzer (* um 1400) 6. 6. Juni: Adrian von Borsselen, Herr von Brigdamme, Zoutelande und Sint Laurens (*...

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Ralph Pudsey, englischer Ritter (* um 1390)

  4. Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg (c. 1393–1406 – 3 February 1468) was a German inventor and craftsman who invented the movable-type printing press. Though movable type was already in use in East Asia, Gutenberg's invention of the printing press enabled a much faster rate of printing.

  5. 1469 ( MCDLXIX) fue un año común comenzado en domingo del calendario juliano . Acontecimientos. 19 de octubre Casamiento de Isabel I de Castilla y Fernando II de Aragón. Sin fecha. Finaliza la Gran Guerra Irmandiña en Galicia. Lorenzo el Magnífico, de la Casa de Médicis, sucede a su padre como soberano de Florencia.

  6. 1595 or 1214 or 442. 1468 ( MCDLXVIII ) was a leap year starting on Friday of the Julian calendar, the 1468th year of the Common Era (CE) and Anno Domini (AD) designations, the 468th year of the 2nd millennium, the 68th year of the 15th century, and the 9th year of the 1460s decade.