Das Bundeswappen ist neben dem Bundesschild, dem Bundessiegel, der Bundesflagge, der Bundeshymne, der Bundeshauptstadt und dem Tag der Deutschen Einheit ein Staatssymbol Deutschlands, allerdings ohne Verfassungs- oder Gesetzesrang. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Mittelalter und Frühe Neuzeit 1.2 Deutscher Bund (1815–1866)
- 20. Januar 1950
- Bundesadler im goldenen Schild
- verschiedene seit dem 12. Jahrhundert
- 20. Januar 1950
English: Coat of arms of the Weimar Republic (1928-1935) and of the Federal Republic of Germany (1950 to date). Español: Escudo de armas de la República de Weimar (1928-1935) y de la República Federal de Alemania (desde 1950). Suomi: Saksan liittotasavallan vaakuna. Français : Blason de la République de Weimar depuis 1928 jusqu'à 1935, et ...
- de 1928 a 1935 date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1928-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1935-00-00T00:00:00Z/9, desde 1950 date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1950-00-00T00:00:00Z/9
- Wappenentwurf: Karl-Tobias Schwab (1887–1967), entworfen 1926, diese Datei: Jwnabd
- 650
- العربية: شعار النبالة لجمهورية فايمار (1928-1933) و لجمهورية ألمانيا الاتحادية (1950 حتى الآن)., Deutsch: Das Reichswappen in seiner Form von 1928 bis 1935 und Bundeswappen Deutschlands seit 1950., Русский: Герб Германии, Čeština: Znak Spolkové republiky Německo, English: Coat of arms of the Weimar Republic (1928-1935) and of the Federal Republic of Germany (1950 to date)., Español: Escudo de armas de la República de Weimar (1928-1935) y de la República Federal de Alemania (desde 1950)., Suomi: Saksan liittotasavallan vaakuna, Français : Blason de la République de Weimar depuis 1928 jusqu'à 1935, et de la République fédérale d’Allemagne depuis 1950, Italiano: Stemma della Germania, 1928-1933, 1950-, Polski: Herb Niemiec 1928-1933, 1950-, Slovenščina: Državni grb Nemčije, 1928-1935, 1950-, Українська: Герб Німеччини 1928-1935, 1950-
Descripción. Reichsadler (1871-1918).svg. Deutsch: Bundeswappen Deutschlands. Español: Escudo de armas del imperio alemán. English: Coat of arms of German Empire. Italiano: Stemma dell'impero tedesco. Русский: Герб Германской империи. Fecha. 6 de diciembre de 1888.
- 6 de diciembre de 1888
- Janghyunae, Esta imagen vectorial incluye elementos que han sido tomados o adaptados de esta: Imperial Coat of Arms of the Empire of Austria.svg (de Sodacan)., Esta imagen vectorial incluye elementos que han sido tomados o adaptados de esta: Order of the Black Eagle.svg (de Ssolbergj)., Esta imagen vectorial incluye elementos que han sido tomados o adaptados de esta: State Crown of the German Empire.svg (de Ssolbergj).
- Trabajo propio
- Deutsch: Bundeswappen Deutschlands, Español: Escudo de armas del imperio alemán, English: Coat of arms of German Empire, Italiano: Stemma dell'impero tedesco, Русский: Герб Германской империи
- Beschreibung
- Gültigkeit
- Ersttagsbriefe
- Motivgleiche Briefmarke
- Siehe Auch
- Literatur
- Einzelnachweise
Insgesamt sind 16 Marken – also für jedes deutsche Bundesland eine – herausgekommen. Die Marken zeigen eine politische Deutschlandkarte, hervorgehoben ist das jeweilige Bundesland mit dem dazugehörigen Landeswappen. Jede Marke hatte einen Frankaturwert von 100 Pfennig und entsprach damit dem Entgelt für einen Standardbrief innerhalb Deutschlands un...
Alle ausgegebenen Briefmarken waren ursprünglich unbeschränkt frankaturgültig. Durch die Einführung des Euroals europäische Gemeinschaftswährung zum 1. Januar 2002 wurde diese Regelung hinfällig. Die Briefmarken konnten allerdings bis zum 30. Juni 2002 genutzt werden. Ein Umtausch war noch bis zum 30. September in den Filialen der Deutschen Post mö...
Wie üblich gab es für die jeweiligen Briefmarken Ersttagsstempel aus „1000 Berlin 12“ und „5300 Bonn 1“ beziehungsweise nach der Umstellung auf die fünfstellige Postleitzahl „10619 Berlin 12“ und „53111 Bonn 1“. Auch Sonderstempel in den jeweiligen Landeshauptstädten waren üblich. Da es keine amtlichen Ersttagsbriefe gab, konnten Briefmarkenhändler...
Wegen des Oderhochwassers 1997 wurde kurzfristig eine Sondermarke mit Zuschlag(110 + 90 Pfennig) auf Basis des Brandenburg-Motivs herausgegeben. Die Marken erschienen im Kleinbogen zu 5×2 Marken und wurden im Mehrfarben-Offsetdruck bei der Bundesdruckerei GmbH in Berlin auf gestrichenes weißes fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 in der glei...
Pressemitteilung des BMPTvom 10. Januar 1994↑ Umstellung bei Briefmarken von der DM zum € (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)↑ BGH, 11.10.2005 - XI ZR 395/04. Rechtscharakter und Gültigkeit von Briefmarken↑ Ursprünglich waren laut Pressemitteilung des Bundespostministeriumsvom 10. Januar 1994 eine Auflage von 25 Millionen Stück geplant↑ Deutsche Post: Hochwasserhilfe 1997 mit ZuschlagBundesadler Siegel.svg. Deutsch: Siegelform des Deutschen Bundesadlers, Wappen der Bundesbehörden bis 1999. Entspricht der Siegelform des Reichsadlers der Weimarer Republik ab 1921. English: German Coat of Arms as used on official seals and for federal institutions until 1999. Identical to the version used in the Weimar Republic after 1921.
- Sigmund von Weech
- 1920
- Deutsch: Siegelform des Deutschen Bundesadlers, Wappen der Bundesbehörden bis 1999. Entspricht der Siegelform des Reichsadlers der Weimarer Republik ab 1921., English: German Coat of Arms as used on official seals and for federal institutions until 1999. Identical to the version used in the Weimar Republic after 1921.
- 945
10/06/2022 · Das Bundeswappen ist das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Flagge Deutschlands auf.
Bundesschild Deutschlands Der Bundesschild ist ein deutsches Wappen, das ähnlich dem Bundeswappen in den Nationalfarben den rot bewehrten schwarzen Bundesadler auf goldenem Grund darstellt. Im Gegensatz zum Bundeswappen handelt es sich jedoch um einen Halbrundschild und der Adler ist anders gezeichnet.