Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Sankt Katharinen im Luftbild von Süden. Westliches Langhaus, Treppenturm, Glockenturm. Sankt Katharinen ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche und die evangelische Pfarrkirche in der Neustadt von Brandenburg an der Havel. Sie zählt zu den Kirchen der Backsteingotik mit der reichsten Bauplastik und Ausstattung und ist die größte ...

  2. Liste der Baudenkmale in Brandenburg an der Havel. Die Liste der Baudenkmale in Brandenburg an der Havel führt alle Baudenkmale im inneren Teil des Stadtgebiets von Brandenburg an der Havel auf. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020.

  3. St. Jakob (Brandenburg an der Havel) Die Jakobskapelle von Norden. Die Verrückte Kapelle während der Umsetzung 1892. Innenansicht. Sankt Jakob ist eine Kapelle in der Stadt Brandenburg an der Havel. Im Volksmund wird sie seit einer Umsetzung des Bauwerks Verrückte Kapelle genannt. [1]

  4. Geography. Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I is located in western Brandenburg.As of the 2021 federal election, it comprises the independent city of Brandenburg an der Havel; the entirety of the Potsdam-Mittelmark district excluding the municipalities of Kleinmachnow, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf, and Teltow; the ...

  5. Brandenburg an der Havel iss en Schtadt in de Bunnesland Brandenburg vun Deitschland. Daerich Brandenburg fliesst de Rewwer Havel . Commons: Brandenburg an der Havel – Pikder, Videos unn/odder Audiofeils

  6. Brandenburg an der Havel. /  52.41414°N, 12.55408°E  / 52.41414; 12.55408. Brandeburg [1] o Brandenburg an der Havel és una «ciutat sense districte» (kreisfreie Stadt) de Brandenburg ( Alemanya ). Pel nombre d'habitants és la tercera ciutat de l' Estat Federat, i per la superfície és la més gran. [2]

  7. Brandebourg-sur-la-Havel (en allemand : Brandenburg an der Havel [N 1]) est une ville allemande du Land de Brandebourg.La ville historique, mentionnée pour la première fois vers 928/929, se développe autour d'une forteresse slave, elle est la résidence des premiers margraves de Brandebourg au XII e siècle et le siège de la principauté épiscopale de Brandebourg ; c'est pourquoi elle est ...