Yahoo Search Búsqueda en la Web

  1. Cerca de 67.900 resultados de búsqueda

  1. 24 de feb. de 2023 · Christian IV, (born April 12, 1577, Frederiksborg Castle, Hillerød, Den.—died Feb. 28, 1648, Copenhagen), king of Denmark and Norway (1588–1648), who led two unsuccessful wars against Sweden and brought disaster upon his country by leading it into the Thirty Years’ War. He energetically promoted trade and shipping, left a national ...

    • Jens Engberg
  2. Hace 1 día · Schleswig (→Southern Jutland) was a Danish territory during the Viking Age, developed into a Jarldom and following into the Duchy of Schleswig in the 12th and 13th century and came later in the 14th century under the control of the Holstein counts of Schauenburg.

    • 15,763.17 km² (6,086.19 sq mi)
    • Kiel
  3. 15 de mar. de 2023 · Wir informieren zu Aus- und Fortbildungmöglichkeiten, der Arbeitsplatzsuche, dem Spracherwerb und der Wohnungssuche. Darüber hinaus unterstützen wir zahlreiche Projekte, Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und organisieren Treffpunkte für Flüchtlinge und Einheimische.

  4. 17 de mar. de 2023 · Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt 16.03.2023 Meldung. Mehr Straftaten und aufgeklärte Fälle – das ist die Bilanz der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022, die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack gemeinsam mit der Polizei vorgestellt hat. © Sönke Ehlers.

  5. 11 de mar. de 2023 · Willkommen auf den Internetseiten der AGGSH e.V.! Wir sind ein Verein, der sich seit 2003 den Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der Geschichte, der Genealogie und der Volkszählung zum Ziel gesetzt hat.

  6. Flohmärkte in Schleswig-Holstein Hinweis: Termine können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen kontaktiere bitte immer den Veranstalter. Alle Floh- und Trödelmärkte in den nächsten 3 Monaten in Schleswig-Holstein: Anzeige Flohmärkte in Listenform März 2023 April 2023 Mai 2023 Anzeige Juni 2023

  7. 17 de mar. de 2023 · Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e. V.). Weitere Informationen zur Struktur des Vereins finden Sie unter Struktur. Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein ist in geringem Umfang auch selbst Anbieter sozialer Dienste und Einrichtungen.