Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Language links are at the top of the page across from the title.

  2. Betriebshof Trachenberge. Der Betriebshof Trachenberge ist ein Depot der Straßenbahn Dresden im nordwestlichen Dresdner Stadtteil Pieschen an der nach Trachenberge führenden Trachenberger Straße 36/38/40. Im nördlichen Gebäude auf dem Gelände ( Trachenberger Straße 40) haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) seit 1997 ihren ...

  3. Im November 2009 legten die Dresdner Verkehrsbetriebe dem Dresdner Stadtrat Planungen für mehrere neue Straßenbahnstrecken vor. Dieser beschloss in seiner Sitzung am 15. April 2010 eine Projektliste, unterteilt in die Prioritäten A (hochprioritär) bis D (nicht weiterzuverfolgen), die auch in den Verkehrsentwicklungsplan 2025plus einfließen sollten.

  4. Dresdner Verkehrsbetriebe. Niederflur-Straßenbahn der 1. Generation. Die Geschichte der Dresdner Verkehrsbetriebe begann bereits in der Gründerzeit, spätestens als am 26. September 1872 die erste Pferdebahnlinie der Continental-Pferdeeisenbahn-Aktiengesellschaft von Blasewitz zum Pirnaischen Platz in den Dienst gestellt wurde.

  5. Der Oberleitungsbus Dresden war nach der Dresdner Haide-Bahn der zweite O-Bus-Betrieb in Dresden. Er wurde ab 1947 aufgebaut und umfasste zeitweise zwei Linien bei einer Gesamtstreckenlänge von 16,8 Kilometern. Wegen der mangelnden Instandhaltung der Fahrleitungsanlagen und des hohen Verschleißes der Fahrzeuge stellten die Dresdner ...

  6. Industriebahn Albertstadt. Die Industriebahn Albertstadt (auch nur Industriebahn oder Industriebahn im Dresdner Norden, bis zum Ersten Weltkrieg auch Zeugmeistereibahn) ist ein stillgelegtes System von Anschlussbahnen in dem im Norden Dresdens gelegenen Industriegelände. Sie zweigte bei km 100,178 der Eisenbahnstrecke Görlitz–Dresden (GD ...

  7. Das Hochhaus am Albertplatz (nach dem langjährigen Nutzer auch Verkehrsbetriebe -Hochhaus oder DVB-Hochhaus, nach dem Architekten auch Paulickhochhaus) ist das älteste Bürohochhaus Dresdens und gehört zu den (wenigen) erhaltenen Gebäuden der Dresdner Vorkriegsmoderne. Es wurde 1929 nach Plänen von Hermann Paulick durch Benno Löser für ...