Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 7 de may. de 2024 · The first members of the family to use the arms were that Louis I/Ludwig and Heinrich, who were the sons of first Wittelsbach Duke of Bavaria, Otto I. They used the arms in their seals around 1240. The arms have ever since been the arms of the family.

  2. 24 de abr. de 2024 · Akademischer Lebenslauf. 1966. Geboren in München. 1985-1990. Studium der Fächer: Alte, Mittlere und Neuere Geschichte, Bayerische Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Katholische Theologie (Kirchengeschichte), Musikwissenschaften, Kunstgeschichte, Mittellateinische Philologie, Politikwissenschaft, sowie der italienischen und ...

  3. 30 de abr. de 2024 · Es war der 20. Februar 1716, als das Trierer Domkapitel Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg einstimmig zum neuen Erzbischof und Kurfürsten wählte. Eine rein politische Entscheidung wie aus den Spannungen zu erkennen sei, die zwischen Domkapitel und Erzbischof in den folgenden 13 Jahren bestand, erklärt Cristea.

  4. 5 de may. de 2024 · Acta Pacis Westphalicae II C 1 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 1: 1643-1645 / Ernst Manfred Wermter

  5. 7 de may. de 2024 · Pfalz-Neuburg, Katharina Charlotte von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf Ottheinrich von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf Philipp Ludwig von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf Philipp Wilhelm von; Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf und Herzog Wolfgang Wilhelm; Pfalz-Simmern, Pfalzgraf Ludwig Philipp; Pfalz-Sulzbach, Fürst August von; Pfalz-Sulzbach, Fürst Christian August von

  6. 5 de may. de 2024 · Geschichte des Bistums Regensburg – Wikipedia. Das Bistum Regensburg ( lateinisch Dioecesis Ratisbonensis) wurde 739 von Bischof Bonifatius kanonisch errichtet und besteht ununterbrochen bis heute. Es liegt im östlichen Teil des Freistaats Bayern . Inhaltsverzeichnis. 1 Spätantike. 2 Mittelalter. 2.1 Missionierung Regensburgs. 2.2 Emmeram.

  7. Hace 2 días · Zwischen dem lutherischen Herzogtum Pfalz-Neuburg und dem Hochstift Regensburg ergaben sich bald Auseinandersetzungen wegen Herrnried, denn Hieronymus Propst hatte nach dem Tode seines Vaters das Leibgeding nur unter der Voraussetzung erhalten, sich nicht von der katholischen Lehre zu trennen.