Anuncio
relacionado con: Paul von HindenburgBut Did You Check eBay? Check Out Paul Von Hindenburg On eBay. Looking For Paul Von Hindenburg? We Have Almost Everything On eBay.
Hace 14 horas · Paul von Hindenburg as a cadet in Wahlstatt (1860) Hindenburg was born in Posen, Prussia the son of Prussian junker Hans Robert Ludwig von Beneckendorff und von Hindenburg (1816–1902) and his wife Luise Schwickart (1825–1893), the daughter of physician Karl Ludwig Schwickart and wife Julie Moennich.
- 1866–1911, 1914–1918
- Independent
- 3, including Oskar
- Adolf Hitler (as Führer)
20 de mar. de 2023 · Der Händedruck zwischen Reichskanzler Adolf Hitler und Paul von Hindenburg vor der Garnisonkirche von Potsdam am 21. März 1933 Quelle: picture alliance / akg images Anzeige D er „Tag von...
20 de mar. de 2023 · Reichspräsident Paul von Hindenburg löst über eine Notverordnung mit dem sogenannten „Preußenschlag“ die sozialdemokratisch geführte Regierung Preußens auf.
20 de mar. de 2023 · Der "Tag von Potsdam" am 21. März 1933 war ein entscheidender Schritt von der Weimarer Republik in die NS-Diktatur. Die entscheidende Szene des Tages hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingegraben: Der Handschlag zwischen dem neu ernannten Reichskanzler Adolf Hitler und Reichspräsident Paul von Hindenburg vor der Potsdamer Garnisonkirche.
Hace 1 día · Der erste Rat der Volksbeauftragten wird von jeweils drei Mitgliedern der (M)SPD und der USPD gebildet, um die Macht in Deutschland zu übernehmen. 11. November: Das Deutsche Kaiserreich unterzeichnet den Waffenstillstand von Compiègne und scheidet als letzte der Mittelmächte aus dem Ersten Weltkrieg aus, wodurch dieser endet. 13.
19 de mar. de 2023 · Er war Monarchist durch und durch, er hasste die Demokratie – insbesondere die Sozialdemokratie. Vor allem aber hat er Adolf Hitler zum Reichskanzler gemacht. Die Rede ist von Reichspräsident...
20 de mar. de 2023 · Keine kleine Rolle bei der Machtergreifung spielte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg. Den Jahrestag haben der Verein „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ und dessen Vorsitzender Gerhard Jenders zum Anlass genommen, eine Diskussion über die Umbenennung der Hindenburgstraße in den ursprünglichen Namen „Unter den Linden“ anzustoßen.