Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Rezeption Kants im Tübinger Stift Schon sehr bald wurde die Philosophie Kants von ganz anderen philosophischen Tendenzen abgelöst. Die Tübinger Kant-Rezeption hat dafür entscheidende Weichen gestellt, weshalb ihre Bedeutung für das Schicksal der Kantischen Philosophie auch nicht zu unterschätzen ist.

  2. Musik im Stift. Zum Üben und Musizieren der Stiftsstudierenden sind kleinere Orgeln, Klaviere in Übzellen, ein Keyboard sowie ein Spinett und einige Leihinstrumente vorhanden. Des Weiteren steht eine umfangreiche Musik- und Notenbibliothek zur Verfügung. Verantwortlich für dieses Angebot ist der Musikdirektor am Evangelischen Stift.

  3. Evangelisches Stift . Klosterberg 2 72070 Tübingen Telefon: 07071 561-0 Telefax: 07071 561-200 E-Mail: info @ evstift.de. Kontaktieren Sie uns gerne! Hier ...

  4. Weber war ein Neffe des einflussreichen und beim Herzog Gehör findenden Ephorus des Tübinger Stifts, Christian Friedrich Schnurrer (1742-1822). 6 3 Ernst-Otto Onnasch, „Fichte im Tübinger Stift“ Draft July 2013, accepted by Fichte-Studien Das Rezensionsexemplar des Aenesidemus war Fichte erst im Mai 1793 zugestellt worden.7 Aller Wahrscheinlichkeit nach hatte er das Buch in seinem ...

  5. Georg Wilhelm Friedrich Hegel ( Stuttgart, 27 de agosto de 1770- Berlín, 14 de noviembre de 1831) fue el filósofo más notable del Idealismo alemán, el último de la Modernidad, llamado incluso la "conciencia de la modernidad". Datos rápidos Información personal, Nombre de nacimiento ... Hegel según Jakob Schlesinger, 1831.

  6. The Tübinger Stift (German: [ˈtyːbɪŋɐ ˈʃtɪft]) is a hall of residence and teaching; it is owned and supported by the Evangelical-Lutheran Church in Württemberg, and located in the university city of Tübingen, in South West Germany. The Stift was founded as an Augustinian monastery in the Middle Ages. After the Reformation, in 1536, Duke Ulrich turned the Stift into a seminary which ...

  7. English: Tübinger Stift. The philosophers, G. W. F. Hegel and Friedrich Schelling, and the poet Friedrich Hölderlin, are believed to have shared the room on the second floor above the entrance doorway while studying at the institute.