Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Lichtenau: Wilhelmine Enke, seit 1782 Madame Ritz, seit dem 28. April 1794 Gräfin Lichtenau, wurde am 29. December 1752 (1754?) geboren. Ihr Vater, Elias Enke aus Hildburghausen, war Trompeter in der Kapelle Friedrichs des Großen, die Mutter stammte aus Freiburg im Breisgau. Noch sehr jung, erregte das auffallend schön gewachsene Mädchen ...

  2. Wilhelmine was given the title Countess von Lichtenau in 1794, but that was not made public until 1796. After Frederick William died in 1797, Wilhelmine was exiled and her property confiscated, although she was granted a pension (1800). In 1811, Napoleon allowed her to return to Berlin.

  3. Wilhelmine von Lichtenau (německy) von Lichtenau Wilhelmine, dcera hudebníka Enke a od r. 1794 hraběnka L. (* 29. pros. 1752 [či 1754] v Postupimi — † 7. čna 1820 v Berlíně). Pocházela z rodu prostého, získala si však svou neobyčejnou krásou i svými schopnostmi neomezenou lásku prince pruského Bedřicha Viléma; poměr ...

  4. Wilhelmine, Comtesse de Lichtenau, née Wilhelmine Enke (également orthographié Encke) le 29 décembre 1753 à Potsdam et morte le 9 juin 1820 à Berlin, était la maîtresse officielle du roi Frédéric-Guillaume II de Prusse, de 1769 à 1797 qui l'éleva au rang de comtesse. Elle est considérée comme politiquement active et influente ...

  5. Wilhelmine Gräfin von Lichtenau (seit 1796), geborene Wilhelmine Enke (auch Encke), verheiratete Ritz (* 29. Dezember 1752 in Dessau; † 9. Juni 1820 in Berlin) [1], war von 1769 bis 1782 die Mätresse und danach bis zu seinem Tode 1797 die engste Vertraute und Beraterin Friedrich Wilhelms II. von Preußen, mit dem sie sechs Kinder hatte.

  6. Wilhelmine von Lichtenau (1753 - 1820) von der Mätresse zur Mäzenin. Author: Alfred Hagemann. Print Book, German, 2007. Edition: View all formats and editions.

  7. Wilhelmine von Lichtenau war eine schillernde Persönlichkeit im ausgehenden Ancien Régime Preußens. Trotz zahlreicher Konkurrentinnen gelang es der Mätresse Friedrich Wilhelms II., sich über drei Jahrzehnte in seiner Nähe zu etablieren. Während dessen Regierungszeit übte sie nicht unbedeutenden Einfluss auf den König aus.