Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 9 de ene. de 2015 · Wohnfläche. Indikator I.09.1.4140. 2023 beträgt die mittlere Wohnfläche pro Person in Basel-Stadt 41,5 m². Zuvor nahm sie bis 2010 auf 42,1 m² zu und sank zwischenzeitlich auf 41,0 m². Wie gross ist die Wohnfläche pro Wohnung und pro Person? Wie viele Personen leben in einer Wohnung? Die entsprechenden Zahlen finden Sie in der Tabelle T9.1.15.

  2. Flächenverbrauch. Die durchschnittliche Wohnfläche pro BewohnerIn wird berechnet, indem die Summe der Wohnungsflächen durch die Gesamtzahl ihrer BewohnerInnen geteilt wird. Dieser Indikator wird zusammen mit anderen Merkmalen des Haushalts sowie der Gebäude und der Wohnungen analysiert.

  3. Die Analyse der Wohnverhältnisse gibt Auskunft über die Nutzung der Wohnung durch die Privathaushalte. Beobachtet werden dabei der Bewohnertyp (Mieter / Eigentümer), die Wohn- und Belegungsdichte sowie die durchschnittliche Wohnfläche pro Person. Diese Indikatoren werden im Zusammenhang mit den Haushalts- sowie Gebäude- und ...

  4. 7 de oct. de 2021 · 07.10.2021 - Neue statistische Informationen. Gebäude- und Wohnungsstatistik 2020. Ende 2020 wurden in der Schweiz 1,77 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung sowie 4,64 Millionen Wohnungen gezählt.

  5. Gemeinden größer als 100 km²[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die folgende Liste enthält alle 153 Gemeinden Österreichs mit einer Fläche von mehr als 100,00 km², sowie auch alle kleineren Statutarstädte und die flächenkleinste Gemeinde jedes Bundeslandes.

  6. Wohnungsfläche. Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Wohnungsfläche 99m 2. Seit 2000 (97m 2) ist dieser Wert relativ stabil; dies lässt sich damit erklären, dass die durchschnittliche Fläche der vor 1981 gebauten Wohnungen (60% des Wohnungsparks) unter 100m 2 liegt. Die Fläche der neueren Wohnungen hingegen war im Durchschnitt nie ...

  7. Begriffsbestimmung und Zielsetzung. Als Präventionsketten werden integrierte kommunale Gesamtstrategien bezeichnet, die die vielfältigen fördernden und unterstützenden Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention strategisch und zielorientiert aufeinander abstimmen.