22/10/2020 · Im Münchner Raum sind die Höhen über NHN um etwa 3-4cm tiefer als die Höhen über NN. Das heißt ein Punkt mit einer Höhe von 576,95 m üNN (DHHN12) hat im Höhensystem DHHN2016 eine Höhe von 576,91 m üNHN. Die Landeshauptstadt München akzeptiert keine Bauanträge mehr in dem die Höhen im Höhensystem DHHN12 angegeben werden.
Die Abweichung der NHN-Höhen von den HN-Höhen in den neuen Bundesländern beträgt zwischen +12 cm und +15 cm (die NHN-Höhen sind größer) und ist damit wesentlich größer als die Abweichung von NHN-Höhen zu NN-Höhen in den alten Bundesländern, die im Flachland meist nur wenige Millimeter beträgt.
09/08/2018 · Wie maxxxmann schon richtig beschrieben hat, ist die +/-0.00 in der Regel eine objektbezogene Höhenangabe. Eigentlich gehört dann auf den Plan irgendwo auch die Angabe der Bezugshöhe, z.B. so etwas wie " +/-0.00 = XX.YY m ü. NHN ". Woher ich das weiß: Berufserfahrung.
- Du brauchst natürlich einen Punkt, für den die Höhe sowohl in Bezug auf NHN als auch in Bezug zum örtlichen Höhensystem angegeben ist. Wenn der Arc...
- Wie maxxxmann schon richtig beschrieben hat, ist die +/-0.00 in der Regel eine objektbezogene Höhenangabe. Eigentlich gehört dann auf den Plan irg...
- Du besorgst dir einen Kanalplan. Dort sind die Höhen der Kanalsohlen und der Kanaldeckel drin. Dich interessiert hier natürlich nur die Höhe des Ka...
- Die plus-minus Null Höhe ist von Dir gewählt, bei einem Gebäude meistens Erdgeschoss Oberkante Fertigfußboden. Die Meereshöhe über Null bekommst du...
- Immer ab 0 rechnen Also hier o + 3.71= Es kann auch mal - sein, denn es gibt tatsächlich Orte, die unter Meerespegel (0) liegen.
NHN erhebt. Nördlich der Mittelgebirgsschwelle erreichen nur noch einige Berge innerhalb der eiszeitlichen Endmoränenzüge mehr als 100 m ü. NHN, von denen die Heidehöhe in Schraden (Südlicher Landrücken im brandenburgisch-sächsischen Grenzgebiet) mit 201 m ü. NN der höchste ist. Wikipedia (CC-BY-SA 3.0)
Das Normalnull war von 1879 bis 1992 das festgelegte Nullniveau der amtlichen Bezugshöhe in Deutschland. Umgangssprachlich wird die nunmehr veraltete Bezeichnung über Normalnull und die Abkürzung mNN oft als Synonym für über dem Meeresspiegel verwendet, fälschlicherweise auch für Gebiete außerhalb Deutschlands. Seit 1993 ersetzt das Normalhöhennull das Normalnull im Deutschen Haupthöhennetz. Diese Umstellung der Höhenbezugsfläche erfolgte im Zuge der Zusammenführung ...