Das Königreich Sussex oder Königreich der Südsachsen (altengl. Sūþseaxna rīce) war eines der sieben traditionellen angelsächsischen Königreiche im frühmittelalterlichen England, die die Heptarchie bildeten. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2.1 Eigenständigkeit 2.2 Oberherrschaft Mercias 2.3 Unter der Herrschaft von Wessex
Das Königreich Sussex war eines der Kleinkönigreiche der Angelsachsen. Im späten 8. Jahrhundert kam Sussex unter die Oberherrschaft des benachbarten Königreiches Wessex, [1] in dem es 823 aufging. Zum gegenüberliegenden normannischen Festland hatte Sussex auch schon vor der Invasion der Normannen von 1066 intensive Beziehungen.
The South Saxons were ruled by the kings of Sussex until the country was annexed by Wessex, probably in 827, in the aftermath of the Battle of Ellendun . The foundation legend of the kingdom of Sussex is that in 477 Ælle and his three sons arrived in three ships, conquering what is now Sussex.
- Monarchy
- Sceat
- Vassal of Wessex (686–715, 827–860), Vassal of Mercia (771–796)
Prince Henry Charles Albert David, Duke of Sussex KCVO (* 15. September 1984 in London; genannt Prince Harry, deutsch Prinz Harry, Herzog von Sussex ), ist ein britischer Adliger und der zweite Sohn von König Charles III. und Diana, Princess of Wales .
Sussex ( /ˈsʌsɪks/) es un condado del sur de Inglaterra, que se corresponde aproximadamente con el territorio del antiguo Reino de Sussex. Limita al norte con el condado de Surrey, al este con el condado de Kent, al oeste con Hampshire y al sur con el Canal de la Mancha.