Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Wolfenbütteler Stadtgeschichte. Die Ursprünge Wolfenbüttels werden im 10. Jahrhundert vermutet, als sich ein sächsischer Siedler namens Wulferus an einer Untiefe der Oker niedergelassen haben soll. Der heutige Ortsname Wolfenbüttel setzt sich aus dem Grundwort -büttel und dem Bestimmungswort Wolfen zusammen.

  2. 1 Geographie. 1.1 Geographische Lage. 1.2 Nachbargemeinden und Raumordnung. 1.3 Stadtgliederung. 1.4 Klima. 1.5 Geologie. 2 Geschichte. 2.1 Namensgebung. 2.2 Stadtgründung. 2.3 Entwicklung und Erweiterung der Stadt bis zum 18. Jahrhundert. 2.4 Hexenprozesse. 2.5 Residenz, Festung und Garnison (1432–1753)

    • 78,73 km²
    • 77 m ü. NHN
  3. 3. 4. 5. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte. Die Herzog August Bibliothek (HAB) ist eines der weltweit führenden Zentren für kulturgeschichtliche Forschung. Die Grundlage dafür bildet die Bibliothek, die einzigartige Bestände bewahrt, erschließt, erweitert und präsentiert.

    • wolfenbüttel geschichte1
    • wolfenbüttel geschichte2
    • wolfenbüttel geschichte3
    • wolfenbüttel geschichte4
    • wolfenbüttel geschichte5
  4. History[edit] A first settlement, probably restricted to a tiny islet in the Oker river, was founded in the tenth century. It was mentioned in 1118 as Wulferisbuttle, when the Saxon count Widekind of Wolfenbüttel erected a water castle on the important trade route from Brunswick to Halberstadt and Leipzig.

  5. Blick über den Stadtmarkt. Prägend für die Stadt Wolfenbüttel und ihr heutiges Aussehen waren seinerzeit die Welfen. Über vier Jahrhunderte (bis 1754) war die Stadt Residenz der kultur- und kunstliebenden Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, ein Zentrum des Geisteslebens und der schönen Künste. Christian Bierwagen © Stadt Wolfenbüttel.

    • wolfenbüttel geschichte1
    • wolfenbüttel geschichte2
    • wolfenbüttel geschichte3
    • wolfenbüttel geschichte4
    • wolfenbüttel geschichte5
  6. Schloss Wolfenbüttel in Wolfenbüttel ist das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen. Die ausgedehnte Vierflügelanlage des ursprünglichen Wasserschlosses diente den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg von 1283 bis 1754 als Wolfenbütteler Residenz .

  7. Erst im 18. Jahrhundert erhielt es sein heutiges Aussehen, zuvor wurde das Gebäude durch An- und Umbauten immer wieder verändert: Der charakteristische Renaissanceturm stammt von 1614, die Arkaden...