Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Schloss Ludwigslust ist ein klassizistisches Ensemble aus einem Schloss mit Nebengebäuden und einem Landschaftsgarten in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß-)Herzöge von Mecklenburg-Schwerin.

  2. Ludwigslust Palace (German: Schloss Ludwigslust) is a stately home or schloss in the town of Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, northern Germany. It was built as a hunting lodge, rebuilt as a luxurious retreat from the ducal capital, Schwerin , then became for a time (1765–1837) the center of government.

    • Baugeschichte
    • Nutzungsgeschichte
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Vorgängerbau

    An der Stelle des heutigen Schlosses befand sich vor der Reformation der größte Wirtschaftshof des Klosters Bebenhausen. Abt Heinrich von Hailfingen ordnete Anfang des 15. Jahrhunderts den Bau einer Anlage an, in der die Zehntabgaben der Bauern eingelagert wurden. Auch die umliegenden Seen und Wälder wurden von dem sogenannten Erlachhof aus verwaltet. Wegen der ständigen militärischen Bedrohungen im Zuge der Hussitenkriege musste der Hof nach dem Vorbild von Burgen durch Verteidigungsanlagen...

    Gründung und Alter Hauptbau

    Der württembergische Herzog Eberhard Ludwig – selbst ein leidenschaftlicher Jäger – forcierte den schnellen Wiederaufbau seines Jagdgutes. Er sah hierfür ursprünglich nur eine eingeschossige Anlage vor, denn die Finanzen seines Herzogtums waren aufgrund des gerade erst beendeten Pfälzischen Erbfolgekrieges zerrüttet. Der vom Herzog zum Verwalter des Gutes ernannte Bernhard Ilsenflamm wollte allerdings eine Dienstwohnung im Erlachhof beziehen, wofür er ein zweigeschossiges Hauptgebäude erbat....

    Erweiterung und Neuer Hauptbau

    Bereits 1706 entwarf der neue und begabtere Hofbaumeister Johann Friedrich Nette großzügigere Planungen. Diese sahen eine damals übliche Dreiflügelanlage vor. In den darauffolgenden Jahren entstanden zunächst der mächtige Fürstenbau im Norden der Anlage, der später sogenannte Alte Hauptbau. Kurz darauf wurde der Hauptbau an beiden Schmalseiten mit dem Jagd- und dem Spielpavillon und Verbindungsgalerien erweitert. An diese Galerien wurden rechtwinklig zum Hauptbau jeweils einen Seitenflügel an...

    Ludwigsburg galt als einer der prächtigsten europäischen Höfe und umfasst 452 Räume, zwei Kirchen, ein Theater und einen großen Innenhof (Ehrenhof). In den ausgedehnten Schlossgärten finden sich unter anderem künstliche Wasserfälle und Felsengrotten. Bis zur Auflösung des Königreichs und der Gründung des Volksstaats im Jahr 1918 wurde das Residenzs...

    Henrik Bäringhausen, Helmut-Eberhard Paulus, Susanne Rott, Wolfgang Wiese (Hrsg.): raumkunst – kunstraum. Innenräume als Kunstwerke – entdeckt in Schlössern, Burgen und Klöstern in Deutschland. Sch...
    Walter Baumgärtner: Die Erbauung des Ludwigsburger Schlosses : ein Beispiel staatlicher Bauwirtschaft im 18. Jahrhundert.Triltsch, Würzburg-Aumühle, 1939.
    G. Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg. 1979, ISBN 3-422-00360-6.
    Ute Esbach: Die Ludwigsburger Schlosskapelle: Eine evangelische Hofkirche des Barock. Studien zu ihrer Gestalt und Rekonstruktion ihres theologischen Programms. Manuskripte für Kunstwissenschaft in...
    Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Band III: Süddeutschland. Wasmuth. Berlin 1908. S. 586–588
    a b Albert Sting: Geschichte der Stadt Ludwigsburg: Band 1: Von der Vorgeschichte bis zum Jahr 1816. Ungeheuer+Ulmer. Ludwigsburg 2000. S. 34
  3. El palacio de Ludwigslust ( en alemán: Schloss Ludwigslust) es una residencia palaciega ( Schloss) de la ciudad de Ludwigslust, Mecklemburgo-Pomerania Occidental, en el norte de Alemania.

  4. Es gibt hier eine große Fülle von weiteren gastronomischen und kulturellen Möglichkeiten. Unser Veranstaltungskalender hält Sie über das reiche Programm rund um Schloss und Park Ludwigslust auf dem Laufenden. „Ich muss gestehen, dieser Ort hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“ schrieb ein Ludwigslust-Besucher vor über ...

  5. Schloss Ludwigslust. Das mecklenburgische Versailles wird Ludwigslust auch oft genannt. Das Schloss, mit seinem aufwändig verzierten „Goldenem Saal“, war einst Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Ein Schlossrundgang auf dem Youtube-Kanal des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.