Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Johann Adolf II. von Sachsen-Weißenfels (* 4. September 1685 in Weißenfels; † 16. Mai 1746 in Leipzig) war der fünfte und letzte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels sowie Fürst von Sachsen-Querfurt und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner .

    • 4. September 1685
    • Johann Adolf II.
  2. 26 de may. de 2016 · Genealogy for Friedrich Johann Adolf Herzog zu Sachsen-Weißenfels (1722 - 1724) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Dahme, Brandenburg
    • August 10, 1724 (2)
    • May 26, 1722
    • Dahme, Brandenburg, Deutschland (HRR)
  3. Johann Adolf II (19 August 1685 – Leipzig, 14 May 1746) was the last Duke of Saxe-Weissenfels from 1736 to 1746. Following his death without surviving male issue, the Duchy returned to Electoral Saxony. Johann Adolf was also a commander in the Saxon Army.

  4. Der spätere Herzog und letzte Regent von Sachsen-Weißenfels Johann Adolf (II.) führte die Bauarbeiten ab 1719 fort und machte das Dahmer Schloss zu seiner zeitweiligen Residenz. Herzog Friedrich starb 41-jährig und wurde in einem Zinnprunksarg in der Schlosskirche von Neu-Augustusburg zu Weißenfels beigesetzt.

  5. – Von seinem Neffen, dem regierenden Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels, bekam Friedrich zu seiner materiellen Versorgung sowie als Wohnsitz das Amt Dahme im weißenfelsischen Fürstentum Sachsen-Querfurt zugeteilt. Die verschiedenen Streitigkeiten mit Johann Georg wurden 1700 durch einen Rezess beigelegt.

  6. Sachsen-Weißenfels. 1736–1746 Johann Adolf II. Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels war ein Sekundogeniturfürstentum und Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es bestand von 1656/57 bis 1746. Die Residenzstadt war Weißenfels. Das Herzogtum befand sich im Besitz einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

  7. Johann Adolf II. von Sachsen-Weißenfels. Die keineswegs einseitige Persönlichkeit Johann Adolfs II., des letzten regierenden Herzogs von Sachsen-Weißenfels, ist lange Zeit weitgehend auf seine in der Tat eindrucksvolle Militärkarriere reduziert worden.