Yahoo Search Búsqueda en la Web

  1. Cerca de 505.000 resultados de búsqueda

  1. 27 de nov. de 2023 · The house of Palatinate of Zweibrücken-Kleeburg as heir to the Swedish throne ruled simultaneously the duchy of Bremen-Verden (1654–1719). In 1685, the Simmern line died out, and the Catholic Philip William , Count Palatine of Neuburg inherited the Palatinate (and also Duke of Jülich and Berg ).

  2. 28 de nov. de 2023 · Zweibrücken-Oberauerbach: 12. Jahrhundert Herren von Orlebach Burgstall, Grabenrest Lustschloss Tschifflik: Zweibrücken-Niederauerbach: 1714–1728 Stanislaus I. Leszczyński, König von Polen und Großfürst von Litauen; Gustav Samuel Leopold, Herzog von Pfalz-Zweibrücken Reste erhalten

  3. 1 de dic. de 2023 · In einem feierlichen Rahmen fand gestern (28.11.2023) die insgesamt vierte Einbürgerungsfeier der Stadt Zweibrücken für dieses Jahr im Herzogssaal statt. Damit ehrt die Stadt Zweibrücken traditionell diejenigen Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben. Mehr

  4. Hace 2 días · List of Swedish monarchs This list records the monarchs of Sweden, from the late Viking Age to the present day. Sweden has continuously been a monarchy since the country's consolidation in the Viking Age and early Middle Ages, for over a thousand years. [1]

  5. 25 de nov. de 2023 · Zweibrücken 1462–1514: Philip I of Hesse 1504–1567: Louis IV of the Palatinate 1424–1449: Margaret of Bavaria 1442–1479: John IV 1437–1460–1463: Sigismund 1439–1467–1501 Munich 1460–1467: Albert IV 1447–1503–1508 Munich 1467–1503: Kunigunde of Austria 1465–1520: Louis XIII the Rich 1417–1450–1479: Amalia of Saxony ...

  6. 29 de nov. de 2023 · Zweibrücken ist Spitze bei „Stadt - Land - zu Fuß“ Mit 54.631,74 Kilometern ist Zweibrücken Spitzenreiter bei der ersten Teilnahme am Projekt „Stadt-Land-zu Fuß.“ In der Kategorie „bis 100.000 Einwohner“ hat Zweibrücken die höchste Punkt-zahl erreicht (Kilometern aller Teilnehmenden, geteilt durch die Einwohnerzahl, multipliziert mit 100.000).

  7. 29 de nov. de 2023 · Seit 2020 erinnern Steine an die Juden Otto Escales (Karlstr. 27) sowie das Ehepaar Chana und Emil Dellheim (Mühlstr. 1). Am 27. November werden nun weitere zwölf Stolpersteine für ehemalige Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens verlegt: Hilgardstraße 22: Karolina u.