Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heinrich Brüning ni Kánsílọ̀ orile-ede Jẹ́mánì tele. Àyọkà yìí tàbí apá rẹ̀ únfẹ́ àtúnṣe sí. Ẹ le fẹ̀ jù báyìí lọ tàbí kí ẹ ṣàtúnṣe rẹ̀ lọ́nà tí yíò mu kúnrẹ́rẹ́.

  2. Das Haus Heinrich-Brüning-Straße 16 [1] ist eine Villa im Bonner Ortsteil Gronau, die 1909 errichtet wurde und heute als Bürogebäude dient. Sie bildet den rechten Abschluss der dreiteiligen Villengruppe Heinrich-Brüning-Straße 16–20, die im Zentrum des Bundesviertels liegt. Die Villa steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.

  3. Heinrich Brüning, en la jaro 1930 Ofico de kanceliero. Mallonge post la enoficiĝo de Brüning kiel kanceliero li estis konfrontata de ekonomia krizo kaŭzita de la Granda depresio (1929). Brüning reagis per la haltigo de ĉiuj salajraj kreskadoj, per kio li ege malŝatiĝis en kaj ekster la parlamento.

  4. Dr. Heinrich Brüning ( ?· pàg.) ( 26 de novembre de 1885 – 30 de març de 1970) fou un polític alemany. Va néixer a Münster, Westfàlia, va estudiar història, dret i economia nacional a diverses universitats alemanyes i a la London School of Economics. Més tard va servir com artiller de metralladores durant la Primera Guerra Mundial ...

  5. Präsidialkabinett. Als Präsidialkabinette bezeichnet man gemeinhin die letzten drei Reichsregierungen der Weimarer Republik von 1930 bis 1933 unter Heinrich Brüning ( Zentrum ), Franz von Papen (parteilos) und Kurt von Schleicher (parteilos). Zuweilen ist auch von einer Präsidialdiktatur die Rede, manchmal wird aber auch zwischen einer ...

  6. Museo Arqueológico Nacional Brüning. /  -6.7042940157359, -79.90382236215. El Museo Arqueológico Nacional Brüning es un museo peruano creado el 10 de julio de 1921, y ubicado en la ciudad de Lambayeque, Perú. El museo nació como fruto de la labor investigadora de 48 años del peruanista Enrique Brüning. 1 .

  7. 1945 begrüßt Heinrich Brüning die Gründung der CDU, lehnt später aber Angebote zur Übernahme eines Bundestagsmandats ab. Nach zwei Besuchen in seiner Heimat, 1948 und 1950, übernimmt er Ende 1951 einen Lehrstuhl für politische Wissenschaften in Köln. Der einsam gewordene ehemalige Reichskanzler wird in der Bundesrepublik Deutschland ...