L'holotype d'Homo heidelbergensis est la mandibule de Mauer, découverte en 1907 dans une sablière près de Heidelberg, dans le Bade-Wurtemberg, en Allemagne. Elle fut décrite en 1908 par Otto Schoetensack [1]. Plusieurs fossiles ou ensembles de fossiles attribués à Homo heidelbergensis ont été découverts depuis 1907 dans différents pays.
Deshalb sprang Heidelberg als Ausrichter ein. Großen Beifall fand das als Kommunikationsmittelpunkt auf dem Sportgelände errichtete Bierzelt – diese Idee wurde für die nachfolgenden Paralympics übernommen. Die Paralympics wurden auf den Sportanlagen der Universität Heidelberg im Neuenheimer Feld und des neuen Bundesleistungszentrums ...