Yahoo Search Búsqueda en la Web

  1. Cerca de 78.000 resultados de búsqueda

  1. Gebhard (* um 1010; † 15. Juni 1088 in Werfen) war Erzbischof von Salzburg . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritische Beurteilung 3 Literatur 4 Weblinks Leben Festung Hohensalzburg Gebhard entstammte einem vornehmen schwäbischen Geschlecht, das nicht näher bekannt ist.

  2. Gebhard von Salzburg - Heiligen-Legende - Die Heiligen und Seligen der Katholischen Kirche. Heiliger Gebhard, Erzbischof von Salzburg, + 15.6.1088 - Fest: 15. Juni Dieser glorreiche Oberhirte der Kirche stammt aus Schwaben. Sein Vater hieß Kadold und war ein Graf von Helfenstein.

  3. Blessed Gebhard von Salzburg (c. 1010 – 15 June 1088), also occasionally known as Gebhard of Sussex, was Archbishop of Salzburg from 1060 until his death. He was one of the fiercest opponents of King Henry IV of Germany during the Investiture Controversy.

  4. Der Selige Gebhard (* im 11. Jahrhundert; † 1088, in Werfen, auf der Festung Hohenwerfen), auch Erzbischof Gebhard von Salzburg, war ein historisch belegter Bischof von Salzburg, der im heutigen Österreich seinerzeit als Seliger verehrt wurde. Er darf nicht mit dem gleichnamigen Bischof von Konstanz († 995) verwechselt werden.

  5. Gedenktag katholisch: 15. Juni. Name bedeutet: der starke Geber (althochdt.) Erzbischof von Salzburg. * um 1010 in Schwaben. † 15. Juni 1088 in Werfen in Österreich. Gebhard aus adligem Geschlecht wurde 1055 Priester und 1058 Kanzler bei König Heinrich III. 1060 wurde er Erzbischof von Salzburg. Im Investiturstreit stellte er sich gegen den ...

  6. Gebhard, möglicherweise aus dem Geschlecht von Helffenstein (* um 1020, † 15. Juli 1088) war kurzzeitig Kanzler von Kaiser Heinrich IV., wurde dann 1060 Salzburger Erzbischof und ist einer der selig gesprochenen Personen der Erzdiözese Salzburg. Im alten Kirchenkalender des Salzburger Domes wurde an Gebhard als Heiligen gedacht (sanctus ...

  7. Gebhard (* um 1010; † 15. Juni 1088 in Werfen) war Erzbischof von Salzburg. Manegold von Lautenbach übergibt sein Werk Erzbischof Gebhard von Salzburg, Liber ad Gebehardum, Blaubeuren, 12. Jahrhundert. Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Ms. Rastatt 27, fol. 1r Oops something went wrong: 403