Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › CöllnCölln - Wikipedia

    Cölln ( German: [ˈkœln]) was the twin city of Old Berlin ( Altberlin) from the 13th century to the 18th century. Cölln was located on the Fisher Island section of Spree Island, opposite Altberlin on the western bank of the River Spree, until the cities were merged by Frederick I of Prussia to form Berlin in 1710.

  2. Karte. Ortsbild von Mannweiler-Cölln. Mannweiler-Cölln ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Das Winzerdorf gehört der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Rockenhausen und eine zusätzliche Verwaltungsstelle in Alsenz hat.

  3. Alt-Kölln ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte. Er ist nahezu identisch mit der Stadt Kölln, die zusammen mit Berlin die Doppelstadt Berlin-Kölln bildete, den Gründungsursprung der heutigen Metropole Berlin. 1237 erstmals urkundlich erwähnt, war Kölln vom 13. Jahrhundert bis 1307 und von 1442 bis ...

  4. Treaties of Cölln and Mewe - Wikipedia. Contents. hide. (Top) Background. Treaties. Aftermath. Sources. Treaties of Cölln and Mewe. The Treaties of Cölln and Mewe, concluded in 1454 and 1455, transferred the Neumark (New March) from the State of the Teutonic Order to the Electorate of Brandenburg.

  5. Mannweiler-Cölln. /  49.69319°N 7.80399°E  / 49.69319; 7.80399. Mannweiler-Cölln is a municipality in the Donnersbergkreis district, in Rhineland-Palatinate, Germany .

  6. Los Tratados de Cölln y Mewe, concluidos en 1454 y 1455 respectivamente, transfirieron la Nueva Marcha de Brandeburgo del estado monástico de los Caballeros Teutónicos a la Marcha de Brandeburgo.

  7. Ab 1938 war der Ort Bestandteil des Landkreises Rockenhausen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Cölln innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurde Cölln am 7. Juni 1969 mit der Nachbargemeinde Mannweiler zur neuen ...