Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Unter dem Begriff Souveränität (französisch souveraineté, aus mittellateinisch supernus „darüber befindlich“, „überlegen“) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung.

  2. en.wikipedia.org › wiki › SovereigntySovereignty - Wikipedia

    In international law, sovereignty is the exercise of power by a state. De jure sovereignty refers to the legal right to do so; de facto sovereignty refers to the factual ability to do so.

  3. Der Begriff der Suzeränität wurde in der Frühen Neuzeit parallel zum Begriff der Souveränität entwickelt und bezeichnet die Oberhoheit eines Staates über einen anderen, der über eine begrenzte, unvollkommen ausgebildete Souveränität verfügt.

  4. Unter einem Souverän versteht man den Inhaber der Staatsgewalt. In Demokratien hat regelmäßig das Staatsvolk diese verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Funktion – in repräsentativen Systemen in der Regel indirekt –, in absoluten und konstitutionellen Monarchien das Staatsoberhaupt, zum Beispiel der König oder der Fürst.

  5. 31 de may. de 2003 · Supremacy is what makes the constitution of the United States superior to the government of Pennsylvania, or any holder of sovereignty different from a police chief or corporate executive. The holder of sovereignty is superior to all authorities under its purview. Supremacy, too, is endemic to modernity.

  6. 27 de may. de 2024 · sovereignty, in political theory, the ultimate overseer, or authority, in the decision-making process of the state and in the maintenance of order.

  7. Hace 4 días · Souveränität f (genitive Souveränität, plural Souveränitäten) sovereignty. 1990, “ Zwei-plus-Vier-Vertrag ”, in Bundesgesetzblatt, part 2, page 1324: Das vereinte Deutschland hat demgemäß volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten.