Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich der Weise, Johann der Beständige und Johann Friedrich der Großmütige, Kurfürsten von Sachsen Künstler Lucas Cranach d. Ä. (Kronach 1472 - 1553 Weimar)

  2. Die Portraits zeigen Fürsten aus verschiedenen Generationen. Die jüngeren unter ihnen, die Brüder Johann Wilhelm I. von Sachsen Weimar (1530-1573) und Johann Friedrich II. von Sachsen traten nach dem Tod ihres Vaters Johann Friedrich I., des Großmütigen, 1554 gemeinsam die Regierung der als Herzogtum Sachsen verbliebenen Länder an ...

  3. Johann Friedrich der Großmütige, Moritz und Johann Ernst, 1541-1542. Taler 1541, Buchholz. 28,91 g. Dav. 9729; Schnee 99; Keilitz 177. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SACHSEN, SACHSEN, KURFÜRSTENTUM Zurück zur Listenansicht

  4. Johann Friedrich I. der Großmütige als kleiner Junge mit einem Verlobungskranz aus Rosen dargestellt, wie er seine Verlobte Sibylle von Kleve-Jülich-Berg mit einer Rose beschenkt Wenn die Behauptung der Kunsthistoriker stimmt, dass auf dieser Altartafel im Zentrum folgende Information "L 1506 C" in der Tat zu finden ist, dann müsste das Gesicht dieser Heiligen um 1526/27 übermalt worden sein.

  5. Johann Friedrich der Großmütige, 1532-1547. Dreifacher Reichstaler 1539, Buchholz, auf die Einlösung der Burggrafschaft Magdeburg. 87,35 g. IOAN ´ FRID ´ DVX Û SAX ´ ELECT ´ ET Û BVRGGRAF ´ MAIGD ´ FIERI Û FE ´ zC (spiegelverkehrt) Hüftbild r. mit umgelegtem Mantel, mit beiden Händen das Schwert schulternd// Ÿ (Zweig) SPES (Zweig) MEA (Zweig) IN (Zweig) DEO (Zweig) EST (Blatt ...

  6. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, ... Johann Friedrich der Großmütige, Kurfürst von Sachsen Mehr anzeigen Weniger anzeigen.

  7. Geschichte und Münzgeschichte Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige mit der vernarbten Wunde. Gemälde von Lucas Cranach d. J.. Johann Friedrich der Großmütige von Sachsen (1532–1547–1554) war als Kurfürst und Haupt des gegen Kaiser und Katholizismus geschlossenen Schmalkaldischen Bundes den kaiserlichen Truppen in der Schlacht bei Mühlberg unterlegen.