Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Wappen der Stadt Nürtingen zeigt „in Gold unter einer liegenden schwarzen Hirschstange ein mit dem Mundstück nach (heraldisch) links gekehrtes rotes Hifthorn an schwarzer Fessel, darunter eine aufrechte blaue Raute.“ Die Nürtinger Stadtflagge ist blau-gelb. Wappen und Flagge werden schon seit vielen Jahrhunderten geführt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › NürtingenNürtingen - Wikipedia

    1421: From this date, Nürtingen was the domicile of the Württemberg widows of former sovereigns. [citation needed] 1602: The Maientag, a famous folklore procession and celebration, was first recorded. 1634: Half of the population died in the Thirty Years' War and of the plague. 1750: 133 buildings were burned down in the great fire.

  3. Wappen von Nürtingen/Coat of arms (crest) of Nürtingen. Nürtingen. Origin/meaning. Nürtingen was founded by the Counts of Württemberg around 1299, and became a city in 1330. The oldest known seal dates from the same time and shows a horn, most likely derived form the crest (not the arms) of the Counts of Württemberg.

  4. Incorporated into : 1973 Esslingen. Origin/meaning. The arms were granted on November 28, 1949. The arms show in the upper part the deer antler, taken from the arms of the Counts of Württemberg. The whole area belonged to Württemberg since the 13 th century.

  5. Enrique III da Nürtingen como regalo al cabildo de Espira. Ca. 1335: Nürtingen recibe las normas de la ciudad. 1421: Pasa a ser la sede de las viudas de Württemberg. 1602: Primera mención al Maientag, famosa procesión y fiesta. 1634: Muere la mitad de la población debido a la guerra de los Treinta Años y a las epidemias.

  6. Das älteste Nürtinger Wappen von 1411 zeigt ein rotes Hifthorn, dazu kommt seit 1535 die württembergische vierendige Hirschstange. Das Rathaus wurde erstmals 1460 genannt, als dort eine Urkunde für die Kirche in Tachenhausen ausgestellt wurde.

  7. Beschreibung. Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt.